Science Busters

Zurück zur Übersicht
© Büro Alba

Planet B

Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen.
Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber erfundenen Witzen.
MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) erklären und zeigen:
Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B?
Können wir schneller denken als unser Gehirn?
Wie fälscht man Studien wissenschaftlich korrekt?
Sind Kamele Impfgegner?
Wie kommt man eigentlich auf was drauf?
Wie überprüft man, ob es stimmt?
Dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen?
Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht?
Mit DIY-Sauerstoffkatastrophe, illegalem Glücksspiel, Stadionrock mit Blockflöte, Flammenhölle für Anfänger und on stage Gehirnwäsche.
Denn Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt.

Homepage von Science Busters

Science Busters & Pezi feiern: Überraschungs-Party mit der Maus!

Die Sendung mit der Maus kriegt einen Preis und die Maus kommt persönlich nach Wien. Natürlich wollen die Science Busters und ihr neuer Freund Pezi sie mit einer Party überraschen.
Mit allen Kindern, die die Maus lieben. Und welches Kind liebt die Maus nicht… (Meinetwegen dürfen die Eltern auch mitkommen, wenn sie brav waren)
Alles ist schon vorbereitet, aber die Science Busters und Pezi können sich leider nicht entscheiden: welches Eis soll es auf der Party geben: Käse-Eis oder doch lieber Eis mit Speckgeschmack? Oder nach Weihrauch, falls die Maus eine Kirchenmaus ist…
Hoffentlich finden sie eine Lösung, denn der Zug der Maus hatte nicht Verspätung, sondern Verfrühung und die Maus ist schon gleich da!

Mit: Martin Puntigam, Helmut Jungwirth, Pezi, die Maus.

Für alle ab 4 Jahre.

Homepage von Science Busters

© Science Busters
© Annika Fusswinkel

Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation

Der Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2023 geht an „Die Sendung mit der Maus“
Der mit 20.000 Euro und einem Glas Alpakakot dotierte Heinz Oberhummer Award für Wissenskommunikation für „hervorragende Wissenschaftsvermittlung“ wird am Dienstag, den 28. November 2023 im Wiener Stadtsaal zum bereits 8. Mal verliehen.
Wissenschaftliche Leistungen, die „Menschen zuerst zum Lachen, dann zum Nachdenken bringen“: und da führt natürlich kein Weg an den Lach- und Sachgeschichten vorbei.
Den Menschen im deutschsprachigen Raum erklären zu wollen, was die Sendung mit der Maus ist, kann man sich eigentlich sparen. Die Maus kennen alle. Rund 2.500 Folgen sind vom WDR bislang produziert worden, knapp 100 Preise dafür eingeheimst.
Nun kommt aber ein besonderer dazu: der Preis mit dem ungewöhnlichsten Pokal. Seit 1971 immer am Sonntagvormittag ist das Hochamt der Aufklärung auf Sendung. Und hat Generationen von Kindern beeinflusst, die erst mit der Maus aufgewachsen sind, dann mit dem Elefanten und schließlich auch noch mit der Ente. Unzählige Dinge und Phänomene sind dabei schon erklärt worden – man wäre schneller fertig aufzulisten, was noch nicht erklärt worden ist, als umgekehrt.
Was die Maus aber besonders auszeichnet: Sie kann das unterhaltsam und leicht verständlich und trotzdem stimmt es. So wie es auch Heinz Oberhummer mochte und weshalb es die Science Busters gibt.

Die Macher:innen der Maus freuen sich sehr über die Auszeichnung und kommen mit Mann und ihr selber nach Wien:
„Wir sind selbst riesige Fans der Science Busters und freuen uns unglaublich über diese Auszeichnung! Allein die Namen der bisherigen Preisträger:innen machen uns ganz verlegen und wir sind jetzt schon auch ein bisschen stolz, dass wir uns da einreihen dürfen – vielen Dank!“

Homepage des Heinz Oberhummer Award

Bauern-Silvester 2023

Der wissenschaftliche Jahresrück- und Ausblick mit den Science Busters

Angeblich kann man zu Silvester um Mitternacht im Stall die Sprache der Tiere verstehen.
Nicht schlecht.
Aber schon am 30.12.2023 kann man im Stadtsaal in Wien die Sprache der Wissenschaftler_innen verstehen!
Viel cooler!
Beim großen Science Busters Bauern-Silvester lädt MC Martin Puntigam den Astronomen Florian Freistetter und die Astrophysikerin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch nicht zum Jahresrückblick, sondern zum Jahresausblick. Gute Nachrichten für die Zukunft!
Wann kann man die Pandemie endlich einmotten?
Helfen Frettchen gegen die Grippewelle?
Können alle Menschen die Zukunft genauso gut vorhersagen wie Astrolog:innen?
Sollen wir uns über die Kollision von Milchstraße und Andromeda-Galaxie freuen?
Und: warum sind Kamele keine Impfgegner mehr?

Mit den besten Seepocken-Rezepten und wissenschaftlich korrektem Vorglühen für alle!

Homepage von Science Busters

© Büro Alba

Alle Termine

Sonntag, 15.10.
19:30
Science Busters
Planet B
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50
Samstag, 25.11.
11:00
Für Kinder ab 4 Jahren
Science Busters
Science Busters & Pezi feiern: Überraschungs-Party mit der Maus!
Das Haus und die Kassa öffnen um 10:00.
Bestellen VVK Kat 1: € 16,50 VVK Kat 2: € 13,50
Montag, 27.11.
19:30
Science Busters
Planet B
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50
Dienstag, 28.11.
19:30
Science Busters
Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation
Bestellen VVK Kat 1: € 18,50 VVK Kat 2: € 14,50
Samstag, 30.12.
19:30
Science Busters
Bauern-Silvester 2023
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50
Freitag, 26.01.
19:30
Ö1 Kabarett direkt (Radio-Liveübertragung)
Science Busters
Planet B
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50