Mittwoch, 01.11.
19:30
Martina Schwarzmann
Ganz einfach

Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach. Da bäckt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein bisschen gearbeitet. So schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus. Ganz einfach.
Wenn in der Zeitung nichts Schönes drinsteht, dann liest man sie einfach nicht. Und hartnäckige Flecken in der Wäsche entfernt man am besten mit der Schere.
Manchmal wird ein bisschen rumgeplärrt, mal von den minderjährigen Mitbewohnern, manchmal auch von den volljährigen Bewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, einfachen Hausfrau und vierfachen Mutter ist.
Möchte man es ruhiger haben, muss man nur das Richtige kochen. Denn wenn alle den Mund voll haben, ist es mal ganz kurz leise. Nachts ist es auch so ganz ruhig. Dann hört Martina im Bad, wie sich die Silberfischerl über ihren Körper unterhalten.
Wenn Martina nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, dann sitzt sie manchmal da und schaut, das ist auch schön. Denn wenn man gscheit schaut, dann sieht man immer was, worüber man mal dringend ein Lied schreiben sollte. So wie über den eingetrockneten Frosch, aus dem sie mit Hilfe einer Schnur einen Teebeutel bastelt: falls der Storch mal vorbeikommt, damit man ihm was Passendes anbieten kann.
Manchmal klingelts bei Martina, dann steht meist der Sinn des Lebens vor der Tür.
Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht nie auf. Soll er ruhig weitersuchen.
Wenn Ihr Martina sucht, dann findet ihr sie auf der Bühne eures Vertrauens. Also kommt in Scharen, lauscht und lasst es euch gut gehen. Das habt ihr euch verdient!

Homepage von Martina Schwarzmann

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Donnerstag, 02.11.
19:30
Roland Düringer
Regenerationsabend 2.0

Kann es denn sein, dass sich ein völlig unvorbereiteter Schauspieler, ohne Stück und eingelerntem Text auf die Bühne stellt, zwei Stunden lang das ausverkaufte Theater unterhält und das Publikum bis zum Schluss davon überzeugt ist, dass hier alles nach Plan läuft? Kann es sein, dass sich der Schauspieler dreißig Jahre danach noch an den ungeschriebenen Text von damals erinnert und die Gschichtln vom Heiligen Abend in Favoriten, Motorradrennen im Wienerwald, vom am Glatteis tanzenden Jeep und den ersten langweiligen Stunden am Burgtheater zu neuem Leben erweckt? Genauso wird es sein, demnächst auf einer Kleinkunstbühne in Ihrer Nähe, denn in spannenden Zeiten tut es gut dem Hirn und der Seele einen Regenerationsabend zu gönnen.

Homepage von Roland Düringer

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Freitag, 03.11.
19:30
Thomas Maurer
Zeitgenosse aus Leidenschaft

Man kann auf der Autobahn fahren und dabei die Klimaanlage auf Weißweintemperatur stellen.
Man kann schweißüberströmt auf dem Hometrainer sitzen und dabei nirgendwo hin kommen.
Oder für die Freiheit demonstrieren, sich eine infektiöse Lungenerkrankung einzufangen.
Oder kühl distanziert der Zeitung entnehmen, welcher unseligen Weltgegend gerade „Hilfe vor Ort“ in Aussicht gestellt wird und wer gerade wieder „Klimahysterie“ gesagt hat.
Oder einfach sitzen und schauen: An der Zeitgenossenschaft führt kein Weg vorbei.
Und Sachen, an denen man eh nicht vorbei kommt, sollte man mit Leidenschaft erledigen. Dann ist es weniger fad.

Homepage von Thomas Maurer

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Samstag, 04.11.
19:30
20th KlezMORE Festival Vienna 2023
Timna Brauer & Ensemble

BLUMEN AUS DEM ORIENT

Vor vielen Jahrhunderten besiedelten Juden die arabischen Länder des Mittelmeerraumes.
Ihre Traditionen und ihre Musik sind jedoch in Europa wenig bekannt.
Meine Mutter ist Israelin mit jemenitischen Wurzeln. Dieses Erbe hat sie mir über die Geschichten, Gesänge und Tänze weitergegeben.
Mit BLUMEN AUS DEM ORIENT freuen wir uns, uralte Werke aus dem jüdischen Liederschatz des alten Spaniens und des Nahen Osten zu präsentieren.

Timna Brauer - Gesang, Gitarre & Percussion
Jannis Raptis - Gitarre, Bouzouki, Gesang

SPECIAL GUESTS:

Marwan Abado - Oud & Gesang
Jasmin Meiri Brauer - Gesang und Cajon

Homepage von Timna Brauer

 

 

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 25,00 VVK Kat 2: € 20,00
Sonntag, 05.11.
11:00
Matinee ohne Pause
Florian Klenk & Florian Scheuba
Sag Du Florian - was ist jetzt schon wieder?!
Das Haus und die Kassa öffnen um 10:00!

Ein Talk 

Der Investigativ-Journalist und der Investigativ-Kabarettist in einem gemeinsamen Gespräch über die politische Realität unseres Landes. 
Pointiert, reflektiert und vor allem gut recherchiert bereiten sie eine Mischung aus Investigativ-Journalismus, Satire und Gesellschaftskritik auf. Ein Realitätscheck mit Unterhaltungsfaktor.
Jede Aufführung von „Sag Du, Florian...“ ist einzigartig, weil das Programm ständig in Bewegung ist, Neues bietet und sich stets selbst aktuell fortschreibt.
Florian Scheuba und Florian Klenk berichten vom politischen Alltag in Österreich: über Skandale, Intrigen und Hintergründe, immer auf Basis der aktuellen Schlagzeilen.
Dafür haben sie ein neue Kunstform kreiert: Korruptions-Jazz. Einer gibt das Thema vor, der andere improvisiert dazu. Sie zitieren aus Akten, vergleichen alte und neue Fälle und entdecken so, dass viele der handelnden Personen immer wieder in teils unterschiedlichen Rollen auftauchen. 
Dabei gibt es viel zu staunen und um fassungslos zu sein, aber auch viel zu lachen.

Homepage von Florian Scheuba

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Sonntag, 05.11.
19:30
Wien Premiere
Niklas Kolorz
Mindblown University Live 2023

Große Ideen - einfach erklärt
Seit Jahrtausenden haben große Entdeckungen unser Verständnis der Welt geprägt und revolutioniert. Warum ist die Erde rund?
Wieso ist der Himmel blau? Wie entsteht der Vollmond, und was hat er mit Flut und Ebbe zu tun? Auf viele dieser Fragen glauben wir eine gute Antwort gefunden zu haben. Aber wo kommen die her? Wer hat sie entdeckt, und stimmt das alles wirklich?
Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Niklas Kolorz nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Wissensshow und erklärt dabei die größten Ideen unserer Zeit anschaulich mit Modellen, Animationen und der nötigen Prise Humor. Von der Kugelform der Erde bis zum Rand unseres Sonnensystems. Von Newtons Schwerkraftgesetzen über Einsteins Relativitätstheorie bis zu Schrödingers Katze und der Quantenphysik. Von den
überraschendsten Entdeckungen und den witzigsten Fails der Wissenschaftsgeschichte. Hier gibt es Neues zum Staunen, Lachen und Lernen.

Homepage von Niklas Kolorz

Alle Termine
Ausverkauft
Montag, 06.11.
19:30
60min ohne Pause
Toxische Pommes
Ketchup, Mayo und Ajvar

Toxische Pommes hat am Anfang der Corona Pandemie begonnen, die Wunden ihrer frisch beendeten toxischen Beziehung auf der chinesischen Überwachungsapp TikTok zu lecken. Mittlerweile erstellt sie dort regelmäßig 15 Sekunden lange Satirevideos über verschiedene gesellschaftspolitische Themen: Ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen als Ausländerkind, das in einer grauen Vorstadtidylle im niederösterreichischen Industrieviertel aufgewachsen ist und mittlerweile in Wien als Juristin arbeitet, demaskiert sie die österreichische Gesellschaft dort, wo sie Rassismus, Sexismus und Klassismus in ihren Alltag einverleibt. Ihrer Begeisterung für die hässlichen Seiten des Lebens verleiht sie durch eine Reihe von wiederkehrenden Charakteren Ausdruck.

Mit ihrem Bühnenprogramm „Ketchup, Mayo und Ajvar“ wagt sie ihre ersten Schritte in die Welt des Kabaretts und hofft, dass sie auch länger als 15 Sekunden lustig sein kann.

Toxische Pommes auf Instagram

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 20,50 VVK Kat 2: € 16,50
Dienstag, 07.11.
19:30
Lukas Resetarits
ÜBER LEBEN

Wenn ein Kabarettist mit fast 75 Jahren und 28 Programmen am Buckel „Das Letzte“ hinter sich hat, sich mühsam durch zweieinhalb Jahre Pandemie, Lockdowns und Korruption geschleppt hat, dazu noch mehrere Regierungen und unerträglich dumme Politik ertragen musste, dann wird es Zeit sich wieder dem „Leben“ zuzuwenden.
Sich wieder lustvoll mit der Banalität des Daseins - besonders des eigenen - zu befassen.
Geschichten vom Leben, vom Er Leben und Über Leben zu erzählen.
Der Gaukler auf dem sinkenden Schiff??
So dramatisch wird es leider nicht. Über Leben heißt nichts anderes als dem Schmäh als Philosophie, Widerstandsform und von Kindheit an erlernter Taktik, die Welt zu ertragen, wieder die Ehre zu geben.
In liebevoller Verzweiflung.
Denn der Schmäh stirbt nie.
LUKAS RESETARITS
ALIVE

Das 29. Programm
Satire von Lukas und Kathrin Resetarits
MITARBEIT:
Fritz Schindlecker, Albert Meisl und Katrin Werzinger

Homepage von Lukas Resetarits

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Mittwoch, 08.11.
11:00
Schulvorstellung ab 9. Schulstufe
Ali Mahlodji
futureRocka
Gruppenanmeldungen an office@stadtsaal.com

Vortrag zu den Themen Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung für Schulgruppen ab der 9. Schulstufe

Junge Menschen haben Fragen über ihre Zukunft, futureRocka die Antworten.

Welche Jobs sind die richtigen? Auf welche Ausbildung soll ich setzen? Wie sieht die Welt in 10 Jahren aus? Wie finde ich meine Stärken und wie gehe ich mit Fehlern um? Und vor allem, wie kann ich meine Zukunft selbst in die Hand nehmen?

futureRocka ist Berufs- und Lebensorientierung einer neuen Generation und ist die motivierende Inspiration-Vortragsreihe von und mit Ali Mahlodji, seines Zeichens EU Jugendbotschafter, Erfinder der internationalen Berufsorientierungsplattform whatchado und internationaler Experte an der Schnittstelle Arbeits- und Bildungswelt.

In seinen futureRocka Vorträgen macht er Jugendlichen Mut, an sich zu glauben und zeigt ihnen, wie sich die Arbeitswelt verändert hat und warum es heute umso wichtiger ist, die eigenen Stärken zu kennen. Der Vortrag schafft Zuversicht, dass jeder Mensch alles, was es braucht, in sich trägt.

Ein motivierenden, lustiger und nachhaltiger Vortrag, der Lust macht, die Zukunft zu entdecken und Jugendlichen zeigt, warum sie beginnen müssen, alles zu hinterfragen, um die eigene Zukunft neu zu schreiben.

"Ich glaube ganz fest daran, dass jeder Mensch alles, was es braucht, in sich trägt und dass kein Mensch ein Fehler im System ist." Ali Mahlodji

Altersempfehlung: Ab 9. Schulstufe

Dauer: Ca. eine Stunde (ohne Pause)

Eintritt: € 7,00.- (für Schüler*innen)

Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Meet & Greet mit Ali statt.

Für Anmeldungen und weitere Informationen schicken Sie uns bitte eine Email an office@stadtsaal.com

Homepage von Ali Mahlodji

Homepage von futureRocka

Alle Termine
Anmeldungen an office@stadtsaal.com
Mittwoch, 08.11.
19:30
5/8erl in Ehr'n
17 Jahre Wiener Soul

Die Wiener Band ist nach knapp 17 Jahren Bandgeschichte ein Fixstern am Himmel der österreichischen Musiklandschaft. Ihr Stilmix aus Popmusik, Wienerlied, Jazz, Soul und Afro-Cuban, sowie ihre einzigartige Instrumentierung prägen den unverwechselbaren Bandsound.
Robert Slivovsky und Max Gaier bilden an den Lead-Vocals einen klassischen Zweiersturm, Hanibal Scheutz zupft den Bass und liefert das Fundament, Miki Liebermann groovt leidenschaftlich an der Gitarre und ist die einfühlsame Solistin der Band, Clemens Wenger ist ein „Tastenstreichler“ und trägt die Verantwortung für den weichen und warmen Sound der Combo.
Die poetischen Lyrics werden mit viel Soul in österreichischer Mundart vorgetragen. Der österreichischen Seele wird dabei ein Spiegel vorgehalten, aber nicht in moralisierender und belehrender Art, sondern zärtlich und selbstironisch. Der Humor der Musik von 5/8erl in Ehr´n wurzelt in ihrer subtilen und doppeldeutigen Sprache.
Ihr Hit „Siasse Tschik“ hat 5/8erl in Ehr´n 2011 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Seither tourt die Band regelmäßig in Österreich, Süd-Deutschland und der Schweiz. Knapp 1000 Konzerte (sic!) haben 5/8erl in Ehr´n gespielt, 6 Austrian Amadeus Music Awards in der Kategorie „Jazz/World/Blues“ gewonnen, und bisher 6 Studioalben veröffentlicht .
Der Stil von 5/8erl in Ehr´n wird gerne als „Wiener Soul“ bezeichnet. Eine hübsche Umschreibung dafür fand ein Journalist in Bayern: „5/8erl in Ehr´n klingen als hätte Stevie Wonder eine Sachertorte geraucht.“

Max Gaier, Robert Slivovsky: Gesang

Miki Liebermann: Gitarre

Hanibal Scheutz: Bass

Clemens Wenger: Piano, Akkordeon

Homepage von 5/8erl in Ehr'n

 

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 25,50
Donnerstag, 09.11.
19:30
Oskar Haag
Teenage Lullabies

Im Dezember vor der Veröffentlichung seines Debüt-Albums als Musiker im März 2023, betrat Oskar Haag, Jahrgang 2005, geboren in Klagenfurt, Österreich, erstmals die Bühne des Wiener Burgtheaters. Traditionsgemäß vom Applaus der an Jahren reichsten anwesenden Kollegin herzlich begrüßt. Oskars erster Live-Auftritt mit seinen Liedern – er hat schon viele davon geschrieben – lag zu diesem Zeitpunkt nicht weit in der Vergangenheit. Der Auftritt des damals 15-jährigen als Abschluss-Act des Popfest Wien 2021, in der Karlskirche, mit seinen Liedern, seiner Gitarre, seiner Stimme, einem Hocker, einem Publikum und sonst nichts (bis Oskar zum Ende des Sets noch zum Playback vom Laptop tanzte), ist längst eine kleine Pop-Legende.
Auch wenn Oskar Haag als Schauspieler schon jahrelange Erfahrung hat, und, wie er sagt, zufrieden wäre, wenn er „nur“ das Schauspiel, die Theater-Bühne als künstlerischen Ausdruck und Wirkungsraum hätte, in und mit seiner Musik schlägt sein Herz noch einmal anders, einen Tick noch entschlossener, da legt er sich noch mehr und anders hinein, gibt noch mehr her, holt noch mehr heraus.
Wenn diese wunderbaren Lieder des Oskar Haag im klassischen Singer-Songwriter-Modus ihre Anfänge nehmen, sind sie zugleich doch Pop, großer. Weil sie mit und in den Menschen wachsen, die sie hören. Und wenn sich Oskar Haag selbst, mit dem Entstehen des Albums, und parallel dazu, ganz konkret bewegt hat, nicht nach Monaco, sondern nach Wien als seinem neuen Lebensmittelpunkt, sich als Schauspieler und Musiker inneren Provinzen und deren Denkmustern, deren Vorstellungen von „richtigem Leben“ endgültig entzieht, dann vermögen diese Lieder ihre Hörer_innen vielleicht ähnlich zu bewegen.

Instagramkanal von Oskar Haag

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Freitag, 10.11.
19:30
Alfred Dorfer
und...

Der Wiener Alfred Dorfer versagt sich in diesem Ein-Mann-Stück dem Verharren. Er schlüpft rasant in die unterschiedlichsten Rollen, die ebenso schwungvoll und virtuos wie die Themen und historischen Epochen gewechselt und verschränkt werden, um sich elegant zu einer Erzählung zu verweben. Auf der Bühne inmitten von Übersiedlungskisten sitzend löst das Ausmisten bei Dorfers Bühnenfigur die für ihn typischen ungewöhnlichen Gedankenspiele und Fragen aus.

In seinem siebenten Soloprogramm zeigt Alfred Dorfer mit viel Humor in gewohnt gekonnter Beiläufigkeit und angenehm unaufgeregt die menschlichen Untiefen unterschiedlichster Natur. Mit präzisem Timing und außerordentlicher Präsenz legt er scharfzüngig und gnadenlos, aber charmant, seinen Satirikerfinger auf wunde Punkte und macht dabei für nichts und niemanden eine Ausnahme. Wie nebenbei bekommt das Publikum Aphorismen mit auf den Weg.

Homepage von Alfred Dorfer

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Samstag, 11.11.
19:30
Gery Seidl
beziehungsWEISE

Nie ist nix.
Trügerisch der Anschein, dass heute einmal so ein Tag ist, der ereignislos vor sich hin chillt…
Du wiegst dich in scheinbarer Sicherheit, bis – Patsch - die Türe aufgeht und sich deine Welt plötzlich im rechten Winkel dreht. Leider ist es aber kein Lottogewinn, der da von draußen hereinkommt, kein Onkel aus Amerika und keine Einladung zur Brieflos-Show.
Es ist das ungeschminkte Leben in Form von Herrn Tulpe, von Urli, der längst vergessenen Schwägerin Iris, einem Nachbarn mit Lokführermütze, einer riesengroßen Idee und einem glücklichen Zufall.
Und schon sind wir mitten in einer rasanten Geschichte. Leben eben.
Sicher nicht dabei ist der Delphin auf seinem Fahrrad.
Aber der hat ohnehin ganz anderes zu tun.

Homepage von Gery Seidl

 

Alle Termine
Ausverkauft
Sonntag, 12.11.
11:00
Klaus Eckel
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
Das Haus und die Kassa öffnen um 10:00.

Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit.
Doch 2023 rastete die hyperaktive Wortschleuder auf dem Parkplatz des Lebens und gönnte sich eine Auszeit von 9 Monaten! Eine Schwangerschaft lang nix tun! Ganz ohne Pandemie! Und das soll ein Leistungsträger sein? Na, wenn das jeder machen würde! Unzählige Pointen haben sich aufgestaut. Und Pointen verhalten sich wie Hunde mit voller Blase. Sie müssen einfach raus.

Und deswegen geht sie wieder auf Tournee. Die nagelneue, backfrische Version von seinem stadionreifen Durchbruchs-Programm: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht.

Homepage von Klaus Eckel

Alle Termine
Ausverkauft
Sonntag, 12.11.
19:30
Thomas Stipsits
Stinatzer Delikatessen – Quasi ein Best Of

Als Thomas Stipsits mit dem Kabarett begann, hatte er noch keinen Führerschein. Mittlerweile hat er das Triple geschafft: Frau, Kind und Bausparvertrag. Um dieses Triple zu feiern, hat er seinen Ranzen voll mit Stinatzer Delikatessen der letzten Programme gepackt und wird an diesem Abend voll und ganz zu Ihrer Verfügung stehen. Eine kleine Werkschau der burgenländisch - steirischen Mischung, gewürzt mit Ausblicken auf das neue Soloprogramm, also „Quasi“ ein „Best Of“.

Dabei zeigt Stipsits einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit: klassische österreichische Charaktere werden durch Überzeichnung liebevoll und augenzwinkernd aufgeblattelt. Neben all dem bleibt Stipsits natürlich noch genügend Platz, um sich über Politik und Gesellschaft lustig zu machen, in verrückten Liedern seine Stimmenimitationen zu präsentieren und mit dem Publikum spontan zu scherzen. Sein „Quasi Best Of“ besticht durch jede Menge Situationskomik und eine abwechslungsreiche Parade absurd-komischer Szenen und Charaktere, bei denen auch die Selbstironie und Insider-Anekdoten nicht zu kurz kommen. „Die Zeiten für Satire sind immer gut. Sie stirbt nicht, solange der Mensch menschelt.“ (G. POLT)

Homepage von Thomas Stipsits

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Montag, 13.11.
19:30
Dr.Bohl
ANABOHLIKA

Prostata Untersuchungen bereiten Ihnen Sorgen? Drachen machen Ihnen Angst?
Sie fürchten sich vor langen Autofahrten mit Ihrem Partner? Dann empfehlen wir: ANABOHLIKA. Wir müssen Sie allerdings enttäuschen, Sie werden damit leider nicht so wunderschön werden wie Arnold „The Oak“ Schwarzenegger. Aber das wird ja eh keiner. Außer vielleicht Hansi Ernst Hinterseer. Aber das ist ein anderes Thema.

Nach dem großen Erfolg des ersten Programmes „Dr.Bohl – Live!“ folgt nun der zweite Streich des süßen aber auch sexy Brüderpaars. Winkeln Sie die Beine an, entspannen Sie sich und denken Sie an etwas Schönes!

„Dr.Bohl ist echt grottenschlecht… Weder eine gelungene millieu studie noch gute texte… da ist der villacher fasching mit seinen protagonisten – wie z.b. der noste – hochintelligentes kabarett… wenn es wenigstens nonsens wäre… das einzige was ich da bewundere, ist die chuzpe mit sowas auf eine bühne (und TV) zu gehen“ – Jürgen Gschiel

Homepage von Dr. Bohl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 28,50 VVK Kat 2: € 23,50
Dienstag, 14.11.
19:30
Geschlossene Veranstaltung
Kassabetrieb: 16:30 - 19:30

Die Kassa hat von 16:30 bis 19:30 geöffnet. Das Kartentelefon ist in dieser Zeit unter 01/ 909 2244 für Sie erreichbar.

Alle Termine
Geschlossene Veranstaltung
Mittwoch, 15.11.
19:30
Christoph Fritz
Zärtlichkeit

Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände.
Manchmal verzehrt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut oder die an den Vorvormieter adressierten Briefe.
Da man auf Spammails aber nicht antworten sollte und das heimliche Öffnen von fremden Briefen über Wasserdampf bekanntlich auch keine Dauerlösung darstellt, begibt er sich auf die Suche nach Intimität, die er an Orten findet, an denen er sie nicht vermutet hätte.
So werden eine abgelegene Straße in Frankreich, ein nächtlicher niederösterreichischer Garten oder die Ordination eines Urologen zu Schauplätzen unverhoffter Zärtlichkeit.

Regie: Sebastian Huber & Sonja Pikart

Homepage von Christoph Fritz

 

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 25,50 VVK Kat 2: € 20,50
Donnerstag, 16.11.
19:30
ohne Pause
Gerald Votava ft. Walther Soyka & Maria Petrova
A SCHENES LEM! - Die Nöstlinger-Songs

"Manche Geschichten nehmen einen guten Ausgang, wenige andere sogar einen wunderbaren. Zu den letzteren zählt die Geschichte jener künstlerischen Freundschaft, die die österreichische Jahrhundert-Autorin Christine Nöstlinger in den letzten Jahren ihres Lebens mit dem Wiener Schauspieler, Songwriter und Musiker Gerald Votava geschlossen hat.
In „Maikäfer, flieg!“, der 2016 erschienenen Verfilmung von Nöstlingers Kriegserinnerungen spielte Votava mit ungeheurer Innigkeit den Vater der Dichterin. Man lernte sich kennen, man redete, man kam gut zusammen, wie es in Wien heißt. An einem Punkt überreichte Christine Nöstlinger Votava zwei Dutzend späte Dialektgedichte, ebenso hellsichtige wie pessimistische, ebenso warmherzige wie tieftraurige Lyrik. Votava könne etwas daraus machen, sagte die Dichterin.
Nach drei Jahren der intensiven, fast meditativen Arbeit an den Texten liegt nun „A schenes Lem!“ vor, ein großartiges, modernes, distant-emotionales Songster-Album mit Texten, die gleichermaßen aus einer fernen Vergangenheit zu kommen scheinen und doch ein fast prophetisches Wissen um das Schicksal der Menschheit ausstrahlen.
Gerald Votava singt diese Texte mit der unerbittlichen Konzentration eines Gil Scott Heron, Unterstützung erfährt er durch die zauberhafte Harmonika des großen Walther Soyka.
Große Songalben wie „A schenes Lem!“ sind wie Reisen. Hörerin und Hörer müssen sich zum Mitkommen entscheiden. Dafür zahlen sie einen Preis, dafür wird ihnen ein Lohn zuteil."
Ernst Molden, Oktober 2021

Besetzung:
Gerald Votava Stimme, Gitarre
Walther Soyka Akkordeon
Maria Petrova Schlagzeug

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 24,50 VVK Kat 2: € 19,50
Freitag, 17.11.
19:30
Ö1 Kabarett direkt (Radio-Liveübertragung)
Lukas Resetarits
ÜBER LEBEN

Wenn ein Kabarettist mit fast 75 Jahren und 28 Programmen am Buckel „Das Letzte“ hinter sich hat, sich mühsam durch zweieinhalb Jahre Pandemie, Lockdowns und Korruption geschleppt hat, dazu noch mehrere Regierungen und unerträglich dumme Politik ertragen musste, dann wird es Zeit sich wieder dem „Leben“ zuzuwenden.
Sich wieder lustvoll mit der Banalität des Daseins - besonders des eigenen - zu befassen.
Geschichten vom Leben, vom Er Leben und Über Leben zu erzählen.
Der Gaukler auf dem sinkenden Schiff??
So dramatisch wird es leider nicht. Über Leben heißt nichts anderes als dem Schmäh als Philosophie, Widerstandsform und von Kindheit an erlernter Taktik, die Welt zu ertragen, wieder die Ehre zu geben.
In liebevoller Verzweiflung.
Denn der Schmäh stirbt nie.
LUKAS RESETARITS
ALIVE

Das 29. Programm
Satire von Lukas und Kathrin Resetarits
MITARBEIT:
Fritz Schindlecker, Albert Meisl und Katrin Werzinger

Homepage von Lukas Resetarits

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Samstag, 18.11.
19:30
20th KlezMORE Festival Vienna 2023
Styrian Klezmore Orchestra

Klezmer und Balkan – das ist vieles, nur keine musikalische und kulturelle Einbahnstraße. Zwei Universen, deren Klangreichtum, deren Möglichkeiten und deren Spirit bis in die feinsten Details ausgelotet wird – vom Styrian Klezmore Orchestra, das im Jahr 2021 von Ivan Trenev & Moritz Weiß gegründet wurde. Ein Orchester mit individuellen Herangehensweisen an Musik, mit Menschen, die sich alles andere als stromlinienförig einer Stilistik unterwerfen. Sie alle tragen zum Stil- und Kulturpluralismus des Styrian Klezmore Orchestra bei: mit rhythmisch gefinkelten Melodien aus dem Balkanraum, mit opulent instrumentierten Eigenkompositionen, mit Volksliedern aus dem jüdischen Kulturkreis.

mit Moritz Weiß, Ivan Trenev, Bianca Miličević, Romana Rabić, Jasmin Gamsjäger, Anna Tropper, Mirjana Domazetova, Albin Krieger, Sophie Stocker, Tobias Steinrück, Markus Steinrück, Lukas Kleemair

Homepage von Styrian Klezmore Orchestra

 

 

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,00 VVK Kat 2: € 22,00
Sonntag, 19.11.
11:00
Klaus Eckel
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
Das Haus und die Kassa öffnen um 10:00.

Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit.
Doch 2023 rastete die hyperaktive Wortschleuder auf dem Parkplatz des Lebens und gönnte sich eine Auszeit von 9 Monaten! Eine Schwangerschaft lang nix tun! Ganz ohne Pandemie! Und das soll ein Leistungsträger sein? Na, wenn das jeder machen würde! Unzählige Pointen haben sich aufgestaut. Und Pointen verhalten sich wie Hunde mit voller Blase. Sie müssen einfach raus.

Und deswegen geht sie wieder auf Tournee. Die nagelneue, backfrische Version von seinem stadionreifen Durchbruchs-Programm: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht.

Homepage von Klaus Eckel

Alle Termine
Ausverkauft
Sonntag, 19.11.
15:30
Für Kinder ab 3 Jahren
Kindertheater Papperlapapp
Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel
Das Haus und die Kassa öffnen um 14:30.

Das Kindertheater Papperlapapp gastiert mit dem Mitmachstück "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel" für eine Vorstellung im Stadtsaal in Wien.
Jeden Abend das gleiche Spiel: Valerie will nicht ins Bett! Stattdessen schwingt sie sich auf ihre Gute-Nacht-Schaukel und lässt sich von ihrer Fantasie zu den verschiedensten Schauplätzen entführen. So erleben wir Valerie auf einer Reise ins geheimnisvolle Turbanland, als Kapitän eines Ozeandampfers oder als Bäuerin auf einem Bauernhof. Wir sind dabei, wenn sie mit dem Tierexpress durch die Lande braust, begeben uns mit ihr auf eine lustige Rodelrutschpartie und bestaunen Ihren Mut, wenn sie als Frau Zirkusdirektor Bären und Löwen nach ihrer Pfeife tanzen lässt... Geduldig hat ihr Papa Valerie auf allen Reisen begleitet. Doch nun ist´s genug! Husch ins Bett! Aber wird Valerie die Bitte Ihres Vaters erhören?
Ensemble:
Ruth-Maria Frischherz-Bell (Erzählerin, Gesang, u.a. Zirkusdirektorin)
Shireen Nikolic (Valerie, Gesang) 
Max Bell (Papa, Gesang, Melodica)
Stefan Franaszek (Erzähler, Gesang, Geige)

Das gleichnamige Buch ist im Jungbrunnen-Verlag erschienen, der Tonträger bei Extraplatte.
Text: Mira Lobe
Musik: Erich Meixner

Für Kinder ab 3 Jahren

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 14,50 VVK Kat 2: € 11,50
Sonntag, 19.11.
19:30
Thomas Stipsits
Stinatzer Delikatessen – Quasi ein Best Of

Als Thomas Stipsits mit dem Kabarett begann, hatte er noch keinen Führerschein. Mittlerweile hat er das Triple geschafft: Frau, Kind und Bausparvertrag. Um dieses Triple zu feiern, hat er seinen Ranzen voll mit Stinatzer Delikatessen der letzten Programme gepackt und wird an diesem Abend voll und ganz zu Ihrer Verfügung stehen. Eine kleine Werkschau der burgenländisch - steirischen Mischung, gewürzt mit Ausblicken auf das neue Soloprogramm, also „Quasi“ ein „Best Of“.

Dabei zeigt Stipsits einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit: klassische österreichische Charaktere werden durch Überzeichnung liebevoll und augenzwinkernd aufgeblattelt. Neben all dem bleibt Stipsits natürlich noch genügend Platz, um sich über Politik und Gesellschaft lustig zu machen, in verrückten Liedern seine Stimmenimitationen zu präsentieren und mit dem Publikum spontan zu scherzen. Sein „Quasi Best Of“ besticht durch jede Menge Situationskomik und eine abwechslungsreiche Parade absurd-komischer Szenen und Charaktere, bei denen auch die Selbstironie und Insider-Anekdoten nicht zu kurz kommen. „Die Zeiten für Satire sind immer gut. Sie stirbt nicht, solange der Mensch menschelt.“ (G. POLT)

Homepage von Thomas Stipsits

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Montag, 20.11.
19:30
Michael Buchinger
Ein bisschen Hass muss sein

Michael Buchinger ist zurück! In seinem zweiten Bühnenprogramm heizt der Influencer und Entertainer seinem Publikum mit brandneuem Hass ein. Denn wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben gehört natürlich auch eine gehörige Prise Zorn. Wer lauscht schon gerne glücklichen Menschen, die über Regenbögen, Sonnenblumenfelder und andere langweilige Dinge philosophieren, die sie von ganzem Herzen lieben? Niemand!
Kein Wunder also, dass Buchingers legendäre „Hass-Liste“ seit 2013 das Internet begeistert und nun endlich auch LIVE auf der Bühne zu erleben ist. Von Leuten, die lauthals im Kino quatschen, über aggressive Bio- Liebhaber, die dir ekelerregende „Kichererbsen-Kekse“ unterjubeln wollen, bis hin zu jenen Artgenossen, die Gnocchi als „Knotschi“ aussprechen, ist niemand vor seinem Hass sicher.
Gespickt mit persönlichen Anekdoten aus seinem wilden Leben, schildert der Comedian die zahlreichen kleinen Situationen des Alltags, die uns so häufig auf die Nerven gehen. Ein Abend zum Mitärgern und Mitlachen, der mal wieder bestätigt, was Michael Buchinger schon lange weiß: Ein bisschen Hass muss sein!

Homepage von Michael Buchinger

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Dienstag, 21.11.
19:30
Maschek
XX - 20 Jahre Drüberreden

XX - 20 Jahre Drüberreden
(2023 – eigentlich 25 Jahre Drüberreden:-)

Ein Rückblick auf 20-25 Jahre Innen- und Außenpolitik, auf zwei Jahrzehnte Fernsehgeschichte, auf vergangene Sternstunden und vergessenen Irrsinn.

2 mascheks
8 österreichische BundeskanzlerInnen
2 deutsche BundeskanzlerInnen
3 österreichische Bundespräsidenten
4 US-Präsidenten
6 ÖVP-Chefs
3 Päpste
9 ÖFB-Teamchefs
1 österreichische Song Contest GewinnerIn
1 ÖSV-Chef
Über zwei Stunden maschek-Klassiker, im Original und im Remix – plus nie gezeigte Bonus-Tracks. maschek XX!
(Stand: 2018)

In dieser Version unserer Jubiläumsshow werden Peter Hörmanseder und  Robert Stachel zu zweit auf der Bühne sein und die Rollen von Ulrich Salamun übernehmen.
Manche Clips, die nur zu dritt gespielt werden können, werden in dieser Variante durch neue Nummern ersetzt.

Homepage von Maschek

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Mittwoch, 22.11.
19:30
Weinzettl & Rudle
5 Sterne Beziehung … und andere Märchen

Kennen Sie schon das schönste Märchen der Welt?
Es war einmal ein Prinz, der fragte die Prinzessin: „Willst du mich heiraten?“ Sie sagte: „Nein!“ Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende!
Wie viele Sterne würden Sie diesem Witz geben?
Unser ganzes Leben besteht aus Bewertungen. Wie schmutzig war das Hotel? Wie schmerzvoll war es beim Zahnarzt? Wie zufrieden waren Sie mit der Sprit sparenden Routenplanung? Wie hilfreich war das Pfefferspray beim Würzen der Steaks?
Sterne eignen sich für jede Art von Bewertung.
Aber haben Sie sich schon mal gefragt, wieviel Sterne Ihre Beziehung verdient hat? Auf einer Skala von eins bis fünf, was schätzen Sie? Vielleicht ist ein Stern schon zerkratzt, ein weiterer eingerissen und so mancher klebt da nur noch aus Gewohnheit. Aber egal, Stern ist Stern! Sie kleben an der Eingangstüre und wir sind zufrieden, solange irgendwer die Handtücher wieder aufhängt und der Wellnessbereich noch offen ist. Man muss kein Satiriker sein, um zu erkennen, dass wir Hotels kritischer betrachten, als unsere Beziehung! Das liegt wohl daran, dass der Mensch eher einen Luxusurlaub mit einer Alltagsbeziehung anstrebt, als eine Luxusbeziehung im Alltag! Die Rechnung gibt es erst beim Auschecken und ein Latecheckout kann in beiden Fällen verdammt teuer werden. Und plötzlich weiss man nicht mehr, wieviel Sternlein stehen.
Lassen Sie es nicht soweit kommen. Kommen Sie stattdessen zu Weinzettl & Rudle! Denn die haben es getan! Die beiden haben sich der fünf-Sterne-Prüfung unterzogen und dabei einen Fragenkatalog entworfen, der jede Beziehung unter die Lupe nimmt! Sind sie mutig genug, sich diesen Fragen zu stellen? -
Haben Sie keine Angst, Sie können nicht verlieren, nur gewinnen! Und zwar Sterne! Versprochen, das ist kein Märchen.
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Wenn ja, wenden Sie sich bitte an das Theater Ihres Vertrauens.

Homepage von Weinzettl & Rudle

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Donnerstag, 23.11.
19:30
Wien Premiere
Georg Ringsgwandl
ARGE Disko

Arge Disko: ob arg oder Abk. für Arbeitsgemeinschaft wird sich im Laufe des Abends herausstellen. Es mag krowotisch scheppern oder mild an deine Seele hauchen, Freuden-, Traum- oder Veitstanz, alles möglich in dieser Disko.
Krisen-, Weichteil- oder Knochendisko, kein Problem für den Doktor, der sein eigener Patient ist. Manisch-melancholisch, und das ohne Versicherung.
Der zarten Seele, dem derben Gemüt, allen wird geholfen. Tu das Richtige zu Zeiten der Energiekrise: spar dein Gas daheim, geh in ein Ringsgwandl-Konzert!

Besetzung:

Herr Dr. Ringsgwandl: Gitarre & Gesang

Herr Daniel Stelter: Exquisite Gitarren & feinste Mandoline

Meister Stefan Kahne: Bombastische Bässe

Mr. Tommy Baldu: gediegenes Schlagwerk

Homepage von Georg Ringsgwandl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 32,50 VVK Kat 2: € 28,50
Freitag, 24.11.
19:30
Georg Ringsgwandl
ARGE Disko

Arge Disko: ob arg oder Abk. für Arbeitsgemeinschaft wird sich im Laufe des Abends herausstellen. Es mag krowotisch scheppern oder mild an deine Seele hauchen, Freuden-, Traum- oder Veitstanz, alles möglich in dieser Disko.
Krisen-, Weichteil- oder Knochendisko, kein Problem für den Doktor, der sein eigener Patient ist. Manisch-melancholisch, und das ohne Versicherung.
Der zarten Seele, dem derben Gemüt, allen wird geholfen. Tu das Richtige zu Zeiten der Energiekrise: spar dein Gas daheim, geh in ein Ringsgwandl-Konzert!

Besetzung:

Herr Dr. Ringsgwandl: Gitarre & Gesang

Herr Daniel Stelter: Exquisite Gitarren & feinste Mandoline

Meister Stefan Kahne: Bombastische Bässe

Mr. Tommy Baldu: gediegenes Schlagwerk

Homepage von Georg Ringsgwandl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 32,50 VVK Kat 2: € 28,50
Samstag, 25.11.
19:30
Wien Premiere
Sebastian Krämer
Liebeslieder an deine Tante

Ich denk’ an deine Tante, / wüßte nicht, wann ich je so brannte. / Ist sonst nicht meine Art, / liegt an Hildegard ...

Woher Sebastian Krämer deine Tante kennt, ist eine gute Frage. Und wenn er sie kennt, warum er ihr dann ausgerechnet Liebeslieder widmet, vielleicht eine noch bessere. Du hast gar keine Tante? Oder sie ist vor kurzem verstorben? Nun, das würde immerhin die Verzweiflung erklären, die aus manchen dieser Stücke spricht, die Ratlosigkeit, die Melancholie. Oder den abstrusen Humor, den Krämer nicht zu planen scheint, der wie ein Schicksal über uns hereinbricht, wenn wir ihn schon nicht mehr für möglich gehalten hätten.

Diese Chansons wollen nicht „Mut machen“, haben keine Parolen oder auch nur Empfehlungen zur Gestaltung einer besseren Welt zur Hand. Wir haben es hier nicht mit zielführender Kritik an den bestehenden Verhältnissen zu tun. Wohl aber mit dem Versuch, den sorgsam verpackten Schmerz im Hörer aufzuspüren und freizusetzen, weil er zum wenigen gehört, das ihm inmitten seiner ganz persönlichen Zombie-Apokalypse noch die eigene Lebendigkeit anzeigt. Die bizarre Schönheit der Krämerschen Verse und Harmonien ist mit jenem Schmerz im Bunde. Und mit deiner Tante ...

Homepage von Sebastian Krämer

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50
Sonntag, 26.11.
11:00
Klaus Eckel
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
Das Haus und die Kassa öffnen um 10:00.

Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit.
Doch 2023 rastete die hyperaktive Wortschleuder auf dem Parkplatz des Lebens und gönnte sich eine Auszeit von 9 Monaten! Eine Schwangerschaft lang nix tun! Ganz ohne Pandemie! Und das soll ein Leistungsträger sein? Na, wenn das jeder machen würde! Unzählige Pointen haben sich aufgestaut. Und Pointen verhalten sich wie Hunde mit voller Blase. Sie müssen einfach raus.

Und deswegen geht sie wieder auf Tournee. Die nagelneue, backfrische Version von seinem stadionreifen Durchbruchs-Programm: Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht.

Homepage von Klaus Eckel

Alle Termine
Ausverkauft
Sonntag, 26.11.
15:30
Für Kinder ab 4 Jahren
WiKiMu Wiener Kinder Musical
Max & Moritz
Das Haus und die Kassa öffnen um 14:30.

Kindermusical ab 4 nach Wilhelm Busch
„...ach was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen!“ Wer kennt nicht die lustigste Bubengeschichte der Kinderliteratur. In sieben Streichen necken Max und Moritz ihre Mitmenschen. Ob Witwe Bolte oder Onkel Fritze, Lehrer Lämpel oder Schneider Böck, denn quälen ist ihr Lebenszweck! Aber wehe wehe wehe, wenn ich auf das Ende sehe! Nur der schlaue Bauer Mecke macht Schluss mit der Übeltätigkeit! Doch so schlimm wie bei Wilhelm Busch geht die Geschichte nicht aus. Wie? Kommt und seht es Euch an! Der fünfte Streich von „WiKiMu“ (Wiener Kinder Musical). Nach „Panda Panda“, „Polly Poppil und der Urlaubsmuffel“, „Weihnachtshasi & Ostermann“, „August & Augustine“ ein weiteres Kindermusical für die ganze Familie.
Text: Wilhelm Busch / Bearbeitung Doris P. Kofler
Musik: Klaus E. Kofler

Wilhelm Busch, Frau Böck: Heinz Jiras; Max: Doris P.Kofler; Moritz: Leonie Reiss; Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz, Meister Bäcker, Bauer Mecke: Victor Weiss

Homepage von WiKiMu

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 14,50 VVK Kat 2: € 11,50
Sonntag, 26.11.
19:30
Gunkl
Nicht nur, sondern nur auch

Ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden

Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen.

Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen.

Homepage von Gunkl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50
Montag, 27.11.
19:30
Science Busters
Planet B

Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen.
Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber erfundenen Witzen.
MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) erklären und zeigen:
Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B?
Können wir schneller denken als unser Gehirn?
Wie fälscht man Studien wissenschaftlich korrekt?
Sind Kamele Impfgegner?
Wie kommt man eigentlich auf was drauf?
Wie überprüft man, ob es stimmt?
Dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen?
Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht?
Mit DIY-Sauerstoffkatastrophe, illegalem Glücksspiel, Stadionrock mit Blockflöte, Flammenhölle für Anfänger und on stage Gehirnwäsche.
Denn Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt.

Homepage von Science Busters

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50
Dienstag, 28.11.
19:30
Science Busters
Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation

Der Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2023 geht an „Die Sendung mit der Maus“
Der mit 20.000 Euro und einem Glas Alpakakot dotierte Heinz Oberhummer Award für Wissenskommunikation für „hervorragende Wissenschaftsvermittlung“ wird am Dienstag, den 28. November 2023 im Wiener Stadtsaal zum bereits 8. Mal verliehen.
Wissenschaftliche Leistungen, die „Menschen zuerst zum Lachen, dann zum Nachdenken bringen“: und da führt natürlich kein Weg an den Lach- und Sachgeschichten vorbei.
Den Menschen im deutschsprachigen Raum erklären zu wollen, was die Sendung mit der Maus ist, kann man sich eigentlich sparen. Die Maus kennen alle. Rund 2.500 Folgen sind vom WDR bislang produziert worden, knapp 100 Preise dafür eingeheimst.
Nun kommt aber ein besonderer dazu: der Preis mit dem ungewöhnlichsten Pokal. Seit 1971 immer am Sonntagvormittag ist das Hochamt der Aufklärung auf Sendung. Und hat Generationen von Kindern beeinflusst, die erst mit der Maus aufgewachsen sind, dann mit dem Elefanten und schließlich auch noch mit der Ente. Unzählige Dinge und Phänomene sind dabei schon erklärt worden – man wäre schneller fertig aufzulisten, was noch nicht erklärt worden ist, als umgekehrt.
Was die Maus aber besonders auszeichnet: Sie kann das unterhaltsam und leicht verständlich und trotzdem stimmt es. So wie es auch Heinz Oberhummer mochte und weshalb es die Science Busters gibt.

Die Macher:innen der Maus freuen sich sehr über die Auszeichnung und kommen mit Mann und ihr selber nach Wien:
„Wir sind selbst riesige Fans der Science Busters und freuen uns unglaublich über diese Auszeichnung! Allein die Namen der bisherigen Preisträger:innen machen uns ganz verlegen und wir sind jetzt schon auch ein bisschen stolz, dass wir uns da einreihen dürfen – vielen Dank!“

Homepage des Heinz Oberhummer Award

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 18,50 VVK Kat 2: € 14,50
Mittwoch, 29.11.
19:30
Dr.Bohl
ANABOHLIKA

Prostata Untersuchungen bereiten Ihnen Sorgen? Drachen machen Ihnen Angst?
Sie fürchten sich vor langen Autofahrten mit Ihrem Partner? Dann empfehlen wir: ANABOHLIKA. Wir müssen Sie allerdings enttäuschen, Sie werden damit leider nicht so wunderschön werden wie Arnold „The Oak“ Schwarzenegger. Aber das wird ja eh keiner. Außer vielleicht Hansi Ernst Hinterseer. Aber das ist ein anderes Thema.

Nach dem großen Erfolg des ersten Programmes „Dr.Bohl – Live!“ folgt nun der zweite Streich des süßen aber auch sexy Brüderpaars. Winkeln Sie die Beine an, entspannen Sie sich und denken Sie an etwas Schönes!

„Dr.Bohl ist echt grottenschlecht… Weder eine gelungene millieu studie noch gute texte… da ist der villacher fasching mit seinen protagonisten – wie z.b. der noste – hochintelligentes kabarett… wenn es wenigstens nonsens wäre… das einzige was ich da bewundere, ist die chuzpe mit sowas auf eine bühne (und TV) zu gehen“ – Jürgen Gschiel

Homepage von Dr. Bohl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 28,50 VVK Kat 2: € 23,50
Donnerstag, 30.11.
19:30
Gery Seidl
beziehungsWEISE

Nie ist nix.
Trügerisch der Anschein, dass heute einmal so ein Tag ist, der ereignislos vor sich hin chillt…
Du wiegst dich in scheinbarer Sicherheit, bis – Patsch - die Türe aufgeht und sich deine Welt plötzlich im rechten Winkel dreht. Leider ist es aber kein Lottogewinn, der da von draußen hereinkommt, kein Onkel aus Amerika und keine Einladung zur Brieflos-Show.
Es ist das ungeschminkte Leben in Form von Herrn Tulpe, von Urli, der längst vergessenen Schwägerin Iris, einem Nachbarn mit Lokführermütze, einer riesengroßen Idee und einem glücklichen Zufall.
Und schon sind wir mitten in einer rasanten Geschichte. Leben eben.
Sicher nicht dabei ist der Delphin auf seinem Fahrrad.
Aber der hat ohnehin ganz anderes zu tun.

Homepage von Gery Seidl

 

Alle Termine
Ausverkauft