13. Juni 2024 - 23. Juni 2024

Alle Termine

Donnerstag, 13.06.
19:30
Christoph Fritz
Zärtlichkeit

Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände.
Manchmal verzehrt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut oder die an den Vorvormieter adressierten Briefe.
Da man auf Spammails aber nicht antworten sollte und das heimliche Öffnen von fremden Briefen über Wasserdampf bekanntlich auch keine Dauerlösung darstellt, begibt er sich auf die Suche nach Intimität, die er an Orten findet, an denen er sie nicht vermutet hätte.
So werden eine abgelegene Straße in Frankreich, ein nächtlicher niederösterreichischer Garten oder die Ordination eines Urologen zu Schauplätzen unverhoffter Zärtlichkeit.

Regie: Sebastian Huber & Sonja Pikart

Homepage von Christoph Fritz

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 25,50 VVK Kat 2: € 20,50
Freitag, 14.06.
19:30
Doppelvorstellung mit Pause
Toxische Pommes / Maria Muhar
„Storno“ und „Ketchup, Mayo und Ajvar“

Am 14. Juni teilen sich zwei der spannendsten Nachwuchskünstlerinnen der österreichischen Kabarettszene die STADTSAAL Bühne.
Maria Muhar zeigt ihr Kabarettdebüt „Storno“, das vom Falter als “…ein dramaturgisch stimmiges und textlich fesselndes Kleinkunststück“ gelobt wurde. Maria Muhar wurde 2023 mit dem Österreichischen Kabarettpreis (Förderpreis) ausgezeichnet. Den 2. Teil des Abends übernimmt Toxische Pommes mit ihrem Erfolgsprogramm „Ketchup, Mayo und Ajvar“. Vielen ist Toxische Pommes von TikTok und Instagram ein Begriff. Dort demaskiert sie in ihren kurzen Satirevideos gekonnt aktuelle Gesellschaftsthemen. In ihrem Bühnenprogramm berichtet sie von ihren Erfahrungen als Kind mit Migrationshintergrund. Ein berührender und gleichsam unterhaltsamer Abend wird damit garantiert. Übrigens sind beide Frauen auch als Autorinnen tätig: Maria Muhar legte 2022 ihren ersten Roman „Lento Violento“ vor, Toxische Pommes veröffentlicht im April 2024 „Ein schönes Ausländerkind“. Dieses einmalige Double Feature sollte man sich nicht entgehen lassen.

"Storno": Dauernd is irgendwas! Zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos bleibt gerade noch Zeit, dem AMS-Betreuer falsche Hoffnungen zu machen. Maria Muhar ist gereizt. Das Letzte, was sie jetzt gebrauchen kann, ist, auf den Nachwuchs ihrer Freundin aufzupassen und sich von einem obergscheiten Volksschüler die Welt erklären zu lassen. Im Laufe des Abends stauen sich substanzielle Fragen auf: Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Warum ist Red Bull ein linkes Getränk? Hängen beim Urologen Kinderzeichnungen an der Wand? Und wo bleibt eigentlich ihre Freundin? Das Wichtigste ist, jetzt nicht einzuschlafen. Denn wer heutzutage einschläft, nützt nur der ÖVP.
Text & Performance: Maria Muhar
Regie: Sabine Muhar

Homepage von Maria Muhar

"Ketchup, Mayo und Ajvar": Toxische Pommes hat am Anfang der Corona Pandemie begonnen, die Wunden ihrer frisch beendeten toxischen Beziehung auf der chinesischen Überwachungsapp TikTok zu lecken. Mittlerweile erstellt sie dort regelmäßig 15 Sekunden lange Satirevideos über verschiedene gesellschaftspolitische Themen: Ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen als Ausländerkind, das in einer grauen Vorstadtidylle im niederösterreichischen Industrieviertel aufgewachsen ist und mittlerweile in Wien als Juristin arbeitet, demaskiert sie die österreichische Gesellschaft dort, wo sie Rassismus, Sexismus und Klassismus in ihren Alltag einverleibt. Ihrer Begeisterung für die hässlichen Seiten des Lebens verleiht sie durch eine Reihe von wiederkehrenden Charakteren Ausdruck.

Mit ihrem Bühnenprogramm „Ketchup, Mayo und Ajvar“ wagt sie ihre ersten Schritte in die Welt des Kabaretts und hofft, dass sie auch länger als 15 Sekunden lustig sein kann.

Toxische Pommes auf Instagram

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Samstag, 15.06.
19:30
Rubey & Schwarz
Das Restaurant

Manuel Rubey und Simon Schwarz haben gemeinsam vier linke Hände. Mindestens. Trotzdem halten die beiden Freunde es für eine großartige Idee, ein Restaurant zu eröffnen. Simon hat schon einmal in einem Film einen Koch gespielt und Manuel trinkt gerne Wein. Das dürfte reichen, zwecks Expertise, denken sie. Das Nobellokal mitten in der Provinz soll alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Im Lichte betrachtet wirkt es aber eher wie ein Kandidat für "Pfusch am Bau." 
Als das Restaurant dann auch noch abbrennt, riecht es stark nach Brandstiftung. Zumindest für die Dorfpolizistin, die die Ermittlungen mit den Schauspielstars nutzt, um mit ihrem Podcast durchzustarten. 
Die Suche nach dem Feuerteufel führt Manuel Rubey und Simon Schwarz zurück in die Vergangenheit, hinein in ihr Innerstes und zu wesentlichen Fragen, wie: Sind wir nicht alle irgendwie kleine BrandstifterInnen? In unseren Freundschaften? Im Beruf? In der Beziehung? 
Für die Polizistin ist der Fall sowieso klar: Der Rubey war's, der hat die Hütte warm abgetragen. 
Weil die Mörder sind vielleicht immer die Gärtner, aber die Brandstifter, das sind immer die Wiener. *

* Wir haben uns dafür entschieden das Sprichwort nicht zu gendern.

Buch: Sebastian Huber, Jürgen Marschal, Manuel Rubey, Simon Schwarz
Regie: Sebastian Huber & Jürgen Marschal

Homepage von Manuel Rubey

Informationen zu Simon Schwarz

 

Alle Termine
Ausverkauft Zur Warteliste
Sonntag, 16.06.
11:00
Matinee ohne Pause
Klenk + Reiter live
Neues aus der Gerichtsmedizin
Das Haus und die Kassa öffnen um 10:00.

Nach der erfolgreichen dritten Staffel ihres Podcasts "Klenk+Reiter" bringen Österreichs berühmtester Gerichtsmediziner, Dr. Christian Reiter, und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk ihre Geschichten aus der Gerichtsmedizin wieder auf die Bühne. Es geht um rätselhafte Todesfälle, naturwissenschaftliche Enthüllungen, historische Überraschungen und Tipps, wie man den Alltag möglichst unbeschädigt überlebt – vorgetragen mit gewohnt sanft-morbidem Wiener Schmäh.

Der Falter-Podcast aus der Gerichtsmedizin

Alle Termine
Ausverkauft Zur Warteliste
Sonntag, 16.06.
19:30
Stefanie Sargnagel
Iowa

Lesung von Stefanie Sargnagel begleitet von Christiane Rösinger

Stefanie Sargnagel war in den USA und liest jetzt aus ihren Erfahrungen. Ist es ein Reisebericht? Ist es ein Roman? Geht es überhaupt um Iowa oder nicht viel eher um das Innenleben der Künstlerin? Ist es ein Buch über Freundschaft? Dies wird die österreichische Autorin mithilfe ihrer Reisebegleitung Christiane Rösinger ergründen. Die Sängerin wird nicht nur einiges richtigstellen, sondern die Reise mitunter auch musikalisch verarbeiten. Ein Abend, an dem man zwei Legenden in die Prärie folgen kann.

Das neue Buch “Iowa” von Stefanie Sargnagel ist im Rowohlt Verlag erschienen.

Homepage von Stefanie Sargnagel

 

Alle Termine
Ausverkauft Zur Warteliste
Montag, 17.06.
19:30
Alex Kristan
50 Shades of Schmäh

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.
Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.
Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.

Homepage von Alex Kristan

Alle Termine
Ausverkauft Zur Warteliste
Dienstag, 18.06.
19:30
Dr.Bohl
ANABOHLIKA

Prostata Untersuchungen bereiten Ihnen Sorgen? Drachen machen Ihnen Angst?
Sie fürchten sich vor langen Autofahrten mit Ihrem Partner? Dann empfehlen wir: ANABOHLIKA. Wir müssen Sie allerdings enttäuschen, Sie werden damit leider nicht so wunderschön werden wie Arnold „The Oak“ Schwarzenegger. Aber das wird ja eh keiner. Außer vielleicht Hansi Ernst Hinterseer. Aber das ist ein anderes Thema.

Nach dem großen Erfolg des ersten Programmes „Dr.Bohl – Live!“ folgt nun der zweite Streich des süßen aber auch sexy Brüderpaars. Winkeln Sie die Beine an, entspannen Sie sich und denken Sie an etwas Schönes!

„Dr.Bohl ist echt grottenschlecht… Weder eine gelungene millieu studie noch gute texte… da ist der villacher fasching mit seinen protagonisten – wie z.b. der noste – hochintelligentes kabarett… wenn es wenigstens nonsens wäre… das einzige was ich da bewundere, ist die chuzpe mit sowas auf eine bühne (und TV) zu gehen“ – Jürgen Gschiel

Homepage von Dr. Bohl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 28,50 VVK Kat 2: € 23,50
Mittwoch, 19.06.
19:30
Christof Spörk
Eiertanz
Verschobene Veranstaltung von 22.3.2024. Bereits für 22.3.24 erworbene Tickets sind automatisch für 19.6.24 gültig.

Woran liegt es, dass wir ständig herumeiern, auf der Suche nach Glück…?

Wir optimieren, spezifizieren, evaluieren, adstringieren, sublimieren, individualisieren unablässig - frei nach dem Motto „busy going nowhere“.

Ist der Mensch tatsächlich ein derart kompliziertes Wesen?

Oder ist uns nur einfach fad im Schädel?

Denn dann geht der Esel aufs Glatteis tanzen.

Christof Spörk ist ein Philosoph unter den Kabarettisten - oder eben der Satiriker unter den Philosophen.

Halten Sie sich fest. Das wird ein Aufsehen erregender Eiertanz.

Christof Spörk, solo.

Homepage von Christof Spörk

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 25,50 VVK Kat 2: € 20,50
Donnerstag, 20.06.
 
Kein Spielbetrieb
Kassa von 16:30 bis 19:30 geöffnet
Alle Termine
Freitag, 21.06.
19:30
Ö1 Kabarett direkt (Radio-Liveübertragung)
Omar Sarsam
SONDERKLASSE

Ganz Andere, aber von Gleiche.

Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal, die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet.
Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens.
Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse.
Durchleuchtung erwünscht - Kontrastmittel: Musik.
Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch.
Alle Klassen
Keine Kassen
Euer Omar Sarsam

Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls.
Und reif für die „Sonderklasse“. 

Homepage von Omar Sarsam

Alle Termine
Ausverkauft Zur Warteliste
Samstag, 22.06.
19:30
Österreich Premiere
Andreas Rebers und das Baumarkt Quartett
Die Kunst der Fuge - oder - wenn der Fliesenleger kommt
Verschobene Veranstaltung von 22.12.23. Bereits für 22.12.23 gekaufte Tickets bleiben für 22.6.24 gültig.

Zu diesem Theaterabend wartet der ebenso geistreiche wie musikalische Kabarettist und Satiriker mit einem veritablen Kammermusikensemble auf. Zur klassischen Musik des Baumarktquartetts präsentiert Andreas Rebers die ‚Leiden des Fliesenlegers bei der Partnersuche im Herbst des Lebens‘. Als sechzigjähriger Junggeselle zieht Günter König Bilanz und erzählt – vom Leben, dem Beruf, der Mutter mit ihrer Liebe zur volkstümlichen Unterhaltungsmusik und Arnold Schwarzenegger. Seine Geschichten sind so komisch wie traurig, so ergreifend wie erschreckend und so vergnüglich wie verstörend. Neben gelungenen Pointen mit herrlichem Wortwitz erwarten Sie unerwartet poetische Passagen und wunderschöne klassische Musik.

Verena Maria Fitz/Christof Henschel - Violine
Daniela Huber - Violine und Klavier
Monika Henschel/Wen Xiao Zheng - Viola
Peter Woebke - Violoncello
Andreas Rebers - Akkordeon, E Piano und Gesang

Musik von Bach, Hindemith, Schostakovich, den Red Hot Chilli Peppers und Andreas Rebers.

Homepage von Andreas Rebers

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Sonntag, 23.06.
19:30
Alain Frei
All In
Verschobene Veranstaltung von 11.5.24. Bereits für 11.5.24 gekaufte Tickets sind automatisch für 23.6.24 gültig.

Das Leben ist ein großes Glücksspiel und jeder von uns ist ein Spieler. Du kannst dich noch so gut vorbereiten und die ausgefeiltesten Pläne haben, die Karten werden dennoch jedes Mal neu gemischt. In seinem mittlerweile fünften Bühnenprogramm setzt Alain daher alles auf eine Karte und nicht zuletzt deshalb ist es auch sein bisher persönlichstes Programm.
Mit viel Herzblut und Selbstironie nimmt er seine Zuschauer mit auf eine Reise durch den Wahnsinn unseres Alltags. Aber auch die Highlights des Lebens kommen dabei nicht zu kurz.
Von brandheißen Extremsituationen, familiären Herausforderungen bis hin zur vermeintlichen Monsterinvasion im Vorgarten und der Jagd nach 50 Euro – Alain meistert alles mit viel Humor, Spontanität und immer mit einem Augenzwinkern.
Das Publikum erwartet ein rasanter Abend mit Charme und jeder Menge Witz. Dafür garantiert der Gewinner zahlreicher Comedypreise mit seinem Schweizer Gütesiegel!

Homepage von Alain Frei

Alle Termine
Ausverkauft Zur Warteliste