Freitag, 01.09.
19:00
Vienna Boylesque Festival
Vienna Boylesque Festival
Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter 01/909 22 44 zur Verfügung. Die Kassa ist von 16:30 bis 19:30 geöffnet.

Wenn es heißt: Yaaas to the art, yaaas to equality, yaaas to human beings and yaaas to love! Kann das nur eines bedeuten: Das Vienna Boylesque Festival ist zurück. Schon längst nicht nur mehr der LGBT-Community vorbehalten, lebt das Festival Inklusivität at its best und begrüßt ein Publikum, das mindestens so bunt ist, wie die Show auf der Bühne. Mit einem Feuerwerk aus Drag, Varieté, Gesang, Tanz und Akrobatik, zelebriert Gründer Jacques Patriaque das Leben in all seinen Facetten – begleitet von internationalen Superstars aus „RuPaul’s Drag Race“ und heimischen Creatives.

Homepage von Vienna Boylesque Festival

 

 

Alle Termine
Abgesagt
Samstag, 02.09.
19:00
Vienna Boylesque Festival
Vienna Boylesque Festival
Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter 01/909 22 44 zur Verfügung. Die Kassa ist von 16:30 bis 19:30 geöffnet.

Wenn es heißt: Yaaas to the art, yaaas to equality, yaaas to human beings and yaaas to love! Kann das nur eines bedeuten: Das Vienna Boylesque Festival ist zurück. Schon längst nicht nur mehr der LGBT-Community vorbehalten, lebt das Festival Inklusivität at its best und begrüßt ein Publikum, das mindestens so bunt ist, wie die Show auf der Bühne. Mit einem Feuerwerk aus Drag, Varieté, Gesang, Tanz und Akrobatik, zelebriert Gründer Jacques Patriaque das Leben in all seinen Facetten – begleitet von internationalen Superstars aus „RuPaul’s Drag Race“ und heimischen Creatives.

Homepage von Vienna Boylesque Festival

 

 

Alle Termine
Abgesagt
Sonntag, 03.09.
19:30
Mike Supancic
Grand-Hotel Supancic
Verschobene Veranstaltung von 11.3.23 um 19:30. Bereits gekaufte Tickets für 11.3.23 sind automatisch für 3.9.23 gültig.

Freuen sie sich auf die Doku über das wohl unbekannteste Spitzenhotel der Welt.
Die einzigartige Belegschaft dieses liebenswerten Mehrsternetempels packt ihre geheimsten Erinnerungen und Geschichten über Alpha und Omega Promis, Menschen am Rande des Nervenzusammenbruchs und Sergeant Bastis Lonely Handybussi Band aus.
Im Grand-Hotel Supancic können sie auf einer Zeitreise durch die Musikgeschichte im Schatten Coronas von Walter von der Vogelweide über Arnold Schönberg bis hin zu Wellerman surfen.
Hier wurde Bob Dylan nicht zum ersten Mal zum Trickbetrüger, hier logierte der allernetteste aller Gangsta-Rapper und hier entstanden die glaubwürdigsten Verschwörungstheorien seit der Kinderinsel von Hillary Clinton.
Aber auch Düsteres und Rabenschwarzes ist hier geschehen: So mancher Leiharbeiter sang seinen Blues, Aluhutträger dienten als Blitzableiter und die Canasta-Runde Ternitz stürzte sich ins Verderben.
Buchen auch Sie rechtzeitig Ihren Aufenthalt im Grand-Hotel Supancic und checken Sie ein!

Regie: Nadja Maleh

Homepage von Mike Supancic

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 24,50 VVK Kat 2: € 19,50
Montag, 04.09.
19:30
Josef Hader
HADER ON ICE

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll.
Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“

Homepage von Josef Hader

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Dienstag, 05.09.
19:30
Josef Hader
HADER ON ICE

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll.
Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“

Homepage von Josef Hader

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Mittwoch, 06.09.
19:30
Josef Hader
HADER ON ICE

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll.
Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“

Homepage von Josef Hader

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Donnerstag, 07.09.
19:30
Josef Hader
HADER ON ICE

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll.
Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“

Homepage von Josef Hader

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Freitag, 08.09.
19:30
Christoph Fritz
Zärtlichkeit

Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände.
Manchmal verzehrt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut oder die an den Vorvormieter adressierten Briefe.
Da man auf Spammails aber nicht antworten sollte und das heimliche Öffnen von fremden Briefen über Wasserdampf bekanntlich auch keine Dauerlösung darstellt, begibt er sich auf die Suche nach Intimität, die er an Orten findet, an denen er sie nicht vermutet hätte.
So werden eine abgelegene Straße in Frankreich, ein nächtlicher niederösterreichischer Garten oder die Ordination eines Urologen zu Schauplätzen unverhoffter Zärtlichkeit.

Regie: Sebastian Huber & Sonja Pikart

Homepage von Christoph Fritz

 

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 25,50 VVK Kat 2: € 20,50
Samstag, 09.09.
19:30
Science Busters
Planet B

Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen.
Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber erfundenen Witzen.
MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) erklären und zeigen:
Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B?
Können wir schneller denken als unser Gehirn?
Wie fälscht man Studien wissenschaftlich korrekt?
Sind Kamele Impfgegner?
Wie kommt man eigentlich auf was drauf?
Wie überprüft man, ob es stimmt?
Dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen?
Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht?
Mit DIY-Sauerstoffkatastrophe, illegalem Glücksspiel, Stadionrock mit Blockflöte, Flammenhölle für Anfänger und on stage Gehirnwäsche.
Denn Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt.

Homepage von Science Busters

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50
Sonntag, 10.09.
19:30
60min ohne Pause
Toxische Pommes
Ketchup, Mayo und Ajvar

Toxische Pommes hat am Anfang der Corona Pandemie begonnen, die Wunden ihrer frisch beendeten toxischen Beziehung auf der chinesischen Überwachungsapp TikTok zu lecken. Mittlerweile erstellt sie dort regelmäßig 15 Sekunden lange Satirevideos über verschiedene gesellschaftspolitische Themen: Ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen als Ausländerkind, das in einer grauen Vorstadtidylle im niederösterreichischen Industrieviertel aufgewachsen ist und mittlerweile in Wien als Juristin arbeitet, demaskiert sie die österreichische Gesellschaft dort, wo sie Rassismus, Sexismus und Klassismus in ihren Alltag einverleibt. Ihrer Begeisterung für die hässlichen Seiten des Lebens verleiht sie durch eine Reihe von wiederkehrenden Charakteren Ausdruck.

Mit ihrem Bühnenprogramm „Ketchup, Mayo und Ajvar“ wagt sie ihre ersten Schritte in die Welt des Kabaretts und hofft, dass sie auch länger als 15 Sekunden lustig sein kann.

Toxische Pommes auf Instagram

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 20,50 VVK Kat 2: € 16,50
Montag, 11.09.
19:30
Josef Hader
HADER ON ICE

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll.
Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“

Homepage von Josef Hader

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Dienstag, 12.09.
19:30
Josef Hader
HADER ON ICE

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll.
Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“

Homepage von Josef Hader

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Mittwoch, 13.09.
19:30
Josef Hader
HADER ON ICE

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll.
Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“

Homepage von Josef Hader

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Donnerstag, 14.09.
19:30
Josef Hader
HADER ON ICE

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll.
Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“

Homepage von Josef Hader

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Freitag, 15.09.
19:30
Wien Premiere
Molden & Seiler
de zwidan zwa

Da haben sich Zwei gefunden. Die "zwidan Zwa" soll die Besetzung heißen. Der Songwriter hat sich mit einer der markantesten Stimmen des Landes zusammengetan, und gemeinsam wollen sie für den Stadtsaal schon ein neues Album bereit haben. Angeblich soll es trotz des Titels recht unterhaltsam sein, mit einigen Schmankerln aus dem Feld der Neuinterpretation von großem Songwriting ist zu rechnen. Seid dabei an einem historischen Abend.

Besetzung:
Ernst Molden - Stimme, Gitarre
Christopher Seiler - Stimme
Maria Petrova - Schlagzeug, Stimme
Sibylle Kefer - Gitarre, Stimme
Marlene Lacherstorfer - Bass, Stimme

Homepage von Ernst Molden

Homepage von Christopher Seiler

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Samstag, 16.09.
19:30
Gernot Kulis
Best of 20 Jahre Ö3-Callboy

Die Live-Show

Gernot Kulis live: Nach dem Erfolgsprogramm "Kulisionen" und der aktuellen Show "Herkulis" folgt nun ein weiteres Bühnen-Highlight: eine zeitlich limitierte Best-Of-Tour zu 20 Jahren Ö3-Callboy, seiner bekanntesten Radio-Rubrik aus dem Ö3-Wecker. 

Ö3-Callboy-Fans aufgepasst! Der Stand-Up-Comedian erzählt über die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes. Highlights mit hoher Pointendichte sind garantiert.

Der Ö3-Callboy, die Comedy-Institution des Landes

Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Von witzigen EU-Verordnungen, über Volksbefragungen bis hin zu Resozialisierungsprogrammen von Hooligans. Zum Radio-Jubiläum bedankt sich der Comedian mit einer exklusiven Ö3-Callboy-Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken.
Das Leben von Gernot Kulis ist ein Gag, sein Laster – das Telefon. Abseits seiner Bühnen-Live-Tour geht es bei ihm ohne Telefon nicht. Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter. Er schreitet liebend gerne an der Grenze des Humors, bleibt dabei aber stets sympathisch. Die erste Live-Show, bei der Sie das Handy nicht abschalten müssen.
Rufen Sie ihn nicht an, er kommt zu Ihnen!

Homepage von Gernot Kulis

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 28,50 VVK Kat 2: € 23,50
Sonntag, 17.09.
19:30
David Scheid
Als die Welt noch eine Scheibe war

Musik ist überall. Aber was macht eine „Welt Scheibe“ aus?
David Scheid unternimmt in seinem neuen Programm eine multimediale Reise rund um den Begriff „Welt Scheibe“. Vom Ursprung des Beats und den ersten urzeitlichen Raves, über Scheiben Welten und Disco Kugeln, bis hin zur modernen Popmusik.
„What we're gonna do right here is go back, way back, back into time.“
Zitat - The Jimmy Castor Bunch

Als die Welt noch eine Scheibe war, war alles andere Zukunftsmusik. Ein Schlag auf das Fell einer urzeitlichen Trommel zum Beispiel. Doch diese Trommel war in erster Instanz kein Musikinstrument im heutigen Sinne, sondern viel mehr ein Telefon.
Man könnte also sagen, Morsecodes waren die ersten Rhythmen der Menschheit. Diese Codes im Loop gespielt vermochten unsere Vorfahren in Trance zu versetzen. Die ersten Raves waren geboren. Ziemlich harter Techno, denn die Melodie war noch nicht erfunden. Musik ist immer und überall, suchen wir sie also dort, wo wir sie nicht vermuten. Sogar aus dem Heulen einer Feuerwehrsirene am Samstag-Mittag lässt sich eine Melodie zaubern. Ob das dann eine Welt Scheibe wäre? Wohl nicht, aber einen Versuch ist es doch jedenfalls wert.

Homepage David Scheid

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 24,50 VVK Kat 2: € 19,50
Montag, 18.09.
19:30
Gery Seidl
beziehungsWEISE

Nie ist nix.
Trügerisch der Anschein, dass heute einmal so ein Tag ist, der ereignislos vor sich hin chillt…
Du wiegst dich in scheinbarer Sicherheit, bis – Patsch - die Türe aufgeht und sich deine Welt plötzlich im rechten Winkel dreht. Leider ist es aber kein Lottogewinn, der da von draußen hereinkommt, kein Onkel aus Amerika und keine Einladung zur Brieflos-Show.
Es ist das ungeschminkte Leben in Form von Herrn Tulpe, von Urli, der längst vergessenen Schwägerin Iris, einem Nachbarn mit Lokführermütze, einer riesengroßen Idee und einem glücklichen Zufall.
Und schon sind wir mitten in einer rasanten Geschichte. Leben eben.
Sicher nicht dabei ist der Delphin auf seinem Fahrrad.
Aber der hat ohnehin ganz anderes zu tun.

Homepage von Gery Seidl

 

Alle Termine
Ausverkauft
Dienstag, 19.09.
19:30
Premiere
Gunkl
Nicht nur, sondern nur auch

Ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden

Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen.

Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen.

Homepage von Gunkl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50
Mittwoch, 20.09.
19:30
Roland Düringer
Regenerationsabend 2.0

Kann es denn sein, dass sich ein völlig unvorbereiteter Schauspieler, ohne Stück und eingelerntem Text auf die Bühne stellt, zwei Stunden lang das ausverkaufte Theater unterhält und das Publikum bis zum Schluss davon überzeugt ist, dass hier alles nach Plan läuft? Kann es sein, dass sich der Schauspieler dreißig Jahre danach noch an den ungeschriebenen Text von damals erinnert und die Gschichtln vom Heiligen Abend in Favoriten, Motorradrennen im Wienerwald, vom am Glatteis tanzenden Jeep und den ersten langweiligen Stunden am Burgtheater zu neuem Leben erweckt? Genauso wird es sein, demnächst auf einer Kleinkunstbühne in Ihrer Nähe, denn in spannenden Zeiten tut es gut dem Hirn und der Seele einen Regenerationsabend zu gönnen.

Homepage von Roland Düringer

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Donnerstag, 21.09.
19:30
Michael Buchinger
Ein bisschen Hass muss sein

Michael Buchinger ist zurück! In seinem zweiten Bühnenprogramm heizt der Influencer und Entertainer seinem Publikum mit brandneuem Hass ein. Denn wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben gehört natürlich auch eine gehörige Prise Zorn. Wer lauscht schon gerne glücklichen Menschen, die über Regenbögen, Sonnenblumenfelder und andere langweilige Dinge philosophieren, die sie von ganzem Herzen lieben? Niemand!
Kein Wunder also, dass Buchingers legendäre „Hass-Liste“ seit 2013 das Internet begeistert und nun endlich auch LIVE auf der Bühne zu erleben ist. Von Leuten, die lauthals im Kino quatschen, über aggressive Bio- Liebhaber, die dir ekelerregende „Kichererbsen-Kekse“ unterjubeln wollen, bis hin zu jenen Artgenossen, die Gnocchi als „Knotschi“ aussprechen, ist niemand vor seinem Hass sicher.
Gespickt mit persönlichen Anekdoten aus seinem wilden Leben, schildert der Comedian die zahlreichen kleinen Situationen des Alltags, die uns so häufig auf die Nerven gehen. Ein Abend zum Mitärgern und Mitlachen, der mal wieder bestätigt, was Michael Buchinger schon lange weiß: Ein bisschen Hass muss sein!

Homepage von Michael Buchinger

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Freitag, 22.09.
19:30
Gunkl
Nicht nur, sondern nur auch

Ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden

Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen.

Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen.

Homepage von Gunkl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50
Samstag, 23.09.
19:30
Wien Premiere
Olaf Schubert
Zeit für Rebellen

Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.

Homepage von Olaf Schubert

Alle Termine
Ausverkauft
Sonntag, 24.09.
19:30
Olaf Schubert
Zeit für Rebellen

Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.

Homepage von Olaf Schubert

Alle Termine
Ausverkauft
Montag, 25.09.
19:30
Marco Pogo
Gschichtldrucker

Schräg, außergewöhnlich, bizarr, aber vor allem extrem lustig.
Marco Pogo, Frontmann der Wiener Punkband TURBOBIER, hat über die vielen spaßigen, merkwürdigen oder einfach nur unglaublichen Ereignisse aus seinem Touralltag und über andere Vorkommnisse in seinem ungewöhnlichen Leben Buch geführt. Dabei rausgekommen ist eine Sammlung von feinen Gschichtn, denen man gerne lachend, grinsend und staunend lauscht.
Von schuppenbewehrten, streng riechenden Zimmergenossen bis hin zu Taxifahrern in Kuala Lumpur, die einen bis ans Ende der Welt und dann doch wieder dorthin zurückbringen, wo man eigentlich schon war – davon und von noch viel mehr handeln die verschiedenen Anekdoten des Gründers der Bierpartei.

Homepage von Marco Pogo

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 28,50 VVK Kat 2: € 23,50
Dienstag, 26.09.
19:30
Omar Sarsam
SONDERKLASSE

Ganz Andere, aber von Gleiche.

Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal, die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet.
Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens.
Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse.
Durchleuchtung erwünscht - Kontrastmittel: Musik.
Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch.
Alle Klassen
Keine Kassen
Euer Omar Sarsam

Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls.
Und reif für die „Sonderklasse“. 

Homepage von Omar Sarsam

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 28,50 VVK Kat 2: € 23,50
Mittwoch, 27.09.
19:30
Lukas Resetarits
ÜBER LEBEN

Wenn ein Kabarettist mit fast 75 Jahren und 28 Programmen am Buckel „Das Letzte“ hinter sich hat, sich mühsam durch zweieinhalb Jahre Pandemie, Lockdowns und Korruption geschleppt hat, dazu noch mehrere Regierungen und unerträglich dumme Politik ertragen musste, dann wird es Zeit sich wieder dem „Leben“ zuzuwenden.
Sich wieder lustvoll mit der Banalität des Daseins - besonders des eigenen - zu befassen.
Geschichten vom Leben, vom Er Leben und Über Leben zu erzählen.
Der Gaukler auf dem sinkenden Schiff??
So dramatisch wird es leider nicht. Über Leben heißt nichts anderes als dem Schmäh als Philosophie, Widerstandsform und von Kindheit an erlernter Taktik, die Welt zu ertragen, wieder die Ehre zu geben.
In liebevoller Verzweiflung.
Denn der Schmäh stirbt nie.
LUKAS RESETARITS
ALIVE

Das 29. Programm
Satire von Lukas und Kathrin Resetarits
MITARBEIT:
Fritz Schindlecker, Albert Meisl und Katrin Werzinger

Homepage von Lukas Resetarits

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Donnerstag, 28.09.
19:30
Willy Astor
Pointe of no Return

Für alle Freuwilligen gibt’s einen Silbenstreif am Horizont - Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler & Silbenfischer,  Fürst Albern von Monaco, entert die Bühnen mit seinen Greatest Witz: Willy Astor
Der gefühlte Enkel von Karl Valentin und Heinz Erhardt ist seit 35 Jahren als Podestsänger unterwegs – von Berlin bis Basel, von Wien bis Westerland.
Und in diesen 35 Jahren hat der Wortakrobat, Liedermacher und Ausnahmegitarrist vielfältige Tonjuwelen erschaffen: vom Radkäppchen bis zu seiner Alkoholnummer, vom Fasermacker bis zu „Maschin scho putzt“, allein sein „Kindischer Ozean“ ist mittlerweile ein Klassiker in jedem Kinder-CD-Regal, sein Sound Of Islands-Projekt begeistert jeden Fan von Instrumentalmusik.
Dieser Abend besteht aus Humor direkt vom Erzeuger und einem Komödianten, der als ehemaliger Werkzeugmacher sein Mundwerk noch als Handwerk versteht.
POINTE OF NO RETURN: das Beste aus dem Einfallsreich.
Hingehen ist Schelmpflicht - denn Lachen ist und bleibt systemrelevant!

Homepage von Willy Astor

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Freitag, 29.09.
11:00
Schulvorstellung ab 9. Schulstufe
Ali Mahlodji
futureRocka
Gruppenanmeldungen an office@stadtsaal.com

Vortrag zu den Themen Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung für Schulgruppen ab der 9. Schulstufe

Junge Menschen haben Fragen über ihre Zukunft, futureRocka die Antworten.

Welche Jobs sind die richtigen? Auf welche Ausbildung soll ich setzen? Wie sieht die Welt in 10 Jahren aus? Wie finde ich meine Stärken und wie gehe ich mit Fehlern um? Und vor allem, wie kann ich meine Zukunft selbst in die Hand nehmen?

futureRocka ist Berufs- und Lebensorientierung einer neuen Generation und ist die motivierende Inspiration-Vortragsreihe von und mit Ali Mahlodji, seines Zeichens EU Jugendbotschafter, Erfinder der internationalen Berufsorientierungsplattform whatchado und internationaler Experte an der Schnittstelle Arbeits- und Bildungswelt.

In seinen futureRocka Vorträgen macht er Jugendlichen Mut, an sich zu glauben und zeigt ihnen, wie sich die Arbeitswelt verändert hat und warum es heute umso wichtiger ist, die eigenen Stärken zu kennen. Der Vortrag schafft Zuversicht, dass jeder Mensch alles, was es braucht, in sich trägt.

Ein motivierenden, lustiger und nachhaltiger Vortrag, der Lust macht, die Zukunft zu entdecken und Jugendlichen zeigt, warum sie beginnen müssen, alles zu hinterfragen, um die eigene Zukunft neu zu schreiben.

"Ich glaube ganz fest daran, dass jeder Mensch alles, was es braucht, in sich trägt und dass kein Mensch ein Fehler im System ist." Ali Mahlodji

Altersempfehlung: Ab 9. Schulstufe

Dauer: Ca. eine Stunde (ohne Pause)

Eintritt: € 7,00.- (für Schüler*innen)

Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Meet & Greet mit Ali statt.

Für Anmeldungen und weitere Informationen schicken Sie uns bitte eine Email an office@stadtsaal.com

Homepage von Ali Mahlodji

Homepage von futureRocka

Alle Termine
Anmeldungen an office@stadtsaal.com
Freitag, 29.09.
19:30
Österreich Premiere
Ö1 Kabarett direkt (Radio-Liveübertragung)
Horst Evers
Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt

Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt.

Horst Evers erzählt Geschichten: Liest, ruft, dröhnt, zischt und wummert sie heraus, dass es nur so eine Art hat. Es ist sehr viel drin in diesem Programm, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Geschichten. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß.
Aber am besten schauen Sie sich das selbst an. Bislang hat sich das eigentlich immer für alle Beteiligten sehr gelohnt.

Homepage von Horst Evers

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 26,50 VVK Kat 2: € 21,50
Samstag, 30.09.
19:30
Alfred Dorfer
und...

Der Wiener Alfred Dorfer versagt sich in diesem Ein-Mann-Stück dem Verharren. Er schlüpft rasant in die unterschiedlichsten Rollen, die ebenso schwungvoll und virtuos wie die Themen und historischen Epochen gewechselt und verschränkt werden, um sich elegant zu einer Erzählung zu verweben. Auf der Bühne inmitten von Übersiedlungskisten sitzend löst das Ausmisten bei Dorfers Bühnenfigur die für ihn typischen ungewöhnlichen Gedankenspiele und Fragen aus.

In seinem siebenten Soloprogramm zeigt Alfred Dorfer mit viel Humor in gewohnt gekonnter Beiläufigkeit und angenehm unaufgeregt die menschlichen Untiefen unterschiedlichster Natur. Mit präzisem Timing und außerordentlicher Präsenz legt er scharfzüngig und gnadenlos, aber charmant, seinen Satirikerfinger auf wunde Punkte und macht dabei für nichts und niemanden eine Ausnahme. Wie nebenbei bekommt das Publikum Aphorismen mit auf den Weg.

Homepage von Alfred Dorfer

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50