Mit den Preisträger*innen von 2020 und 2021
2020 hätte der Preis nicht nur Heinz Oberhummer und die Begeisterung für Wissenschaft gefeiert, sondern auch 5jähriges Bestehen! Aber Distance-learning und Home Schooling haben eine Verleihung an die Preisträgerin 2020, die deutsche Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim bislang verhindert.
Das wird 2022 groß nachgeholt. Zum 81. Geburtstag von Heinz Oberhummer. Wenn Mai Thi Nguyen-Kim und die Ausgezeichneten des NDR-Podcasts (NDR-Journalistinnen Korinna Hennig, Katharina Mahrenholtz und Beke Schulmann, der Virologe Christian Drosten und die Virologin Sandra Ciesek) zur Verleihung nach Wien kommen und mit den Science Busters gemeinsam eine Gala-Live-Show spielen!
Über die Preisträgerin 2020 Mai Thi Nguyen-Kim:
Die Tochter vietnamesischer Eltern ist nicht nur selber Chemikerin, sondern auch umgeben von solchen. Bruder, Vater, Mann: alle Chemiker. Aber SIE ist am berühmtesten.
Nach ihrer Ausbildung u.a. an der RWTH Aachen, am MIT und in Harvard hat sie das Labor weitgehend mit der Showbühne der Wissenschaftskommunikation getauscht.
Als Wissenschaftsjournalistin und Edutainerin auf allen Kanälen aktiv, übernahm sie im Fernsehen als Nachfolgerin von Ranga Yogeshwar die Moderation von “Quarks”. Für „funk“ (das junge Angebot von ARD und ZDF) produziert sie den preisgekrönten YouTube-Kanal “maiLab”. Für ihre Updates in der Coronakrise erzielt sie regelmäßig mindestens ein paar Millionen Zugriffe.
Über die PreisträgerInnen 2021 NDR-Journalistinnen Korinna Hennig, Katharina Mahrenholtz und Beke Schulmann, Virologe Christian Drosten und Virologin Sandra Ciesek :
Rund 100 Millionen Mal ist der NDR Info Podcast „Das Coronavirus-Update“ abgerufen worden, in dem verständlich, seriös und auch unterhaltsam über den Stand der Wissenschaft gesprochen worden ist. Ein Erlebnis, das vielen bis heute tatsächlich ein Licht am Ende des Tunnels war, und das möglicherweise schon der Evangelist Matthäus im Sinn hatte, als er empfahl: “Wer Ohren hat, zu hören, der höre!”
Die Preisträger*innen haben vielen Menschen gezeigt, deren Interesse für Viren, Thrombosen und Impfadjuvantien sich bislang in engen Grenzen hielt, dass auch und gerade in Pandemiezeiten
gilt, was Marie von Ebner-Eschenbach schon vor der Spanischen Grippe gedichtet hat und nicht zufällig das Motto der Science Busters ist: „Wer nichts weiß, muss alles
glauben“.
Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen.
Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber erfundenen Witzen.
MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) erklären und zeigen:
Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B?
Können wir schneller denken als unser Gehirn?
Wie fälscht man Studien wissenschaftlich korrekt?
Sind Kamele Impfgegner?
Wie kommt man eigentlich auf was drauf?
Wie überprüft man, ob es stimmt?
Dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen?
Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht?
Mit DIY-Sauerstoffkatastrophe, illegalem Glücksspiel, Stadionrock mit Blockflöte, Flammenhölle für Anfänger und on stage Gehirnwäsche.
Denn Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt.