Samstag, 01.11.
19:30
Dr.Bohl
SOLO

Jeder war’s mal, viele sind es. Viele wollen’s, wenige lang. Mickie besingt es und Han heißt so. SOLO. Erstmals hat es auch Paulus erwischt: Nach zwei bahnbrechenden Programmen mit seinem kongenialen Bruder muss er diesmal alleine ran. Er nutzt dies, um für alle Suchenden da draußen aufzuarbeiten, wovon er viele hatte: Dates. Das häufigst anvisierte Minenfeld dieser Welt. Anhand von fünf überlebten Tinder Dates werden Fehler, Red Flags und vor allem die eigene Vergangenheit aufgearbeitet. Von Opernball mit DJ Ötzi bis Maturareise Exzess, all die Storys, die im Zuge dieser Treffen erzählt wurden, landen nun gesammelt auf der Bühne. Ob das eine gute Idee ist?

Homepage von Dr.Bohl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 33,50 VVK Kat 2: € 28,50
Sonntag, 02.11.
11:00
Matinee mit Pause
Roaming Pedals
Mit dem Fahrrad von Kapstadt nach Wien
Das Haus und die Kassa öffnen um 10:00.

* 2 Frauen
* 2 Räder
* 1 Zelt
* 24.000 km
* 216.000 hm
* 445 Tage
* 21 Länder
* 4 Jahreszeiten
* 1.000.000 Erfahrungen

Über ein Jahr lang waren sie auf dem längsten Heimweg ihres Lebens - mit ihren Fahrrädern - von Kapstadt nach Wien. Jetzt sind sie wieder da und bereit ihre Erinnerungen an Elefanten, Sandstürme und skurrile Begegnungen zu teilen. In ihrem abwechslungsreichen Reisevortrag nehmen Johanna und Tanja, alias Roaming Pedals, das Publikum mit auf ihre unglaubliche Heimreise.

Ausgestattet mit Stirnlampen, ihrem Zelt und den inzwischen legendären Fahrrädern reisen sie an einem Abend gemeinsam mit ihren Zuhörer:innen durch den afrikanischen Busch, über die arabische Halbinsel und zu den Bergnomaden des Iran. Dieser Abend ist so aufregend, skurril, lehrreich und unterhaltsam wie, nun ja, eine Radreise eben... und von einer klassischen Diashow so weit entfernt, wie Kapstadt von Wien.

Homepage von Roaming Pedals

Ö1 "Gedanken" mit Roaming Pedals

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 24,50 VVK Kat 2: € 19,50
Sonntag, 02.11.
19:30
Dreiviertelblut
Prost Ewigkeit

„Prost Ewigkeit“ ist der Titel des neuen Live-Programms und fünften Studioalbums von Dreiviertelblut, das am 16. Mai 2025 erscheint. Mit den neuen Songs bieten die bayerischen Klangpoeten einen musikalischen Begleiter für aufgewühlte Seelen in aufwühlenden Zeiten.
Wie verständnisvolle Weggefährten nehmen die Lieder von „Prost Ewigkeit“ ihre Hörer mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Menschseins. Sie drehen sich um die ewige Suche, um Liebe, Schmerz, Glück, Verlust, Weisheit und Dummheit - und münden in eine Reise zum Mond: Unsinn und Tiefsinn treffen sich, wenn die drückenden Realitäten auf unserem Planeten die Grenze des Aushaltbaren überschreiten…
All dem begegnet die Band mit der ihr eigenen Leichtigkeit, aus der eine Erkenntnis dringt: Dass wir im Miteinander Geborgenheit - und im Dasein Schönheit finden. Weil nichts bleibt und nichts aufhört, weil alles nichtig und alles wichtig ist, stoßen wir auf die Ewigkeit an!
Von mitreißenden Roadmovie-Nummern über zarte Balladen bis hin zu ausufernden Festliedern findet sich im neuen Programm die ganze musikalische Bandbreite von Dreiviertelblut und malt eine klangliche Vielfalt, die das Leben in all seinen Farben feiert: Prost Ewigkeit!

Sebastian Horn: Gesang
Gerd Baumann: Gitarre, Gesang
Dominik Glöbl: Flügelhorn, Trompete, Gesang
Flurin Mück: Schlagzeug
Luke Cyrus Goetze: Gitarre, Lapsteel, Dobro
Benny Schäfer: Kontrabass
Florian Riedl: Klarinette, Bassklarinette, Moog

Homepage von Dreiviertelblut

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 33,50 VVK Kat 2: € 28,50
Sonntag, 09.11.
19:30
Fritz Jergitsch
Die Tagespresse live

Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Tagespresse hinter den Kulissen abläuft? Braucht man in einem Land wie Österreich noch Satire? Und hat der Tagespresse-Anwalt eigentlich schon ein Burnout?
Das und noch mehr hören Sie aus dem Mund von Chefredakteur Fritz Jergitsch. Dabei gewährt er nicht nur Einblicke in die Redaktion, sondern erzählt auch Anekdoten aus über 10 Jahren Tagespresse. Erfahren Sie, wie Millionen Chinesen auf einen Tagespresse-Artikel reingefallen sind und weshalb die Freiheit der Satire ausgerechnet bei Bastelshops endet. Dazu liest Jergitsch eine Auswahl der besten Artikel.
Das Satire-Medium "Die Tagespresse" wurde zweimal mit dem Österreichischen Kabarettpreis (Sonderpreis) ausgezeichnet und erreicht monatlich mehrere hunderttausend Leser:innen. Nun heißt es: Laptop zu und Vorhang auf!

Homepage von Fritz Jergitsch

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 24,50 VVK Kat 2: € 19,50
Freitag, 14.11.
19:30
Hosea Ratschiller
HAPPY PLACE

Ein Glücksfall

Hosea Ratschiller redet gern. Mit hellen Worten stimuliert er die Lebensfunktionen des Publikums. Es ist schon ziemlich nice. Die Welt mag aus den Fugen sein, aber Hosea redet das Leben wieder schön. Naja, so mittel halt..Das ist nicht nix. Action Talking, schwungvolle Farbspritzer auf dunklen Zeiten, Premium Dark-Happiness. Lachen Sie alles raus, Sie sind in besten Händen. Und auf der Bühne darf man alles sagen. Was für ein Happy Place!

Homepage von Hosea Ratschiller

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Freitag, 21.11.
19:30
Ernst Molden & Neue Wiener Concert Schrammeln
mei liab

special guest: Tini Kainrath

Das Liebeslied, im Wienerischen so zärtlich wie respektlos „Hadern" (also Fetzen) genannt, ist eine tragende Säule im Werk des Liedermachers und Dichters Ernst Molden, spätestens seit er in den neunziger Jahren die Klasse von Nick Cave an der Schule für Dichtung besuchte, wo Cave unter dem Titel „The Lovesong and How to Write One" seinen Studentinnen erklärte, es gebe keine noblere Kunst als ein Liebeslied zu schreiben. Zu Ö1 sagte Molden: „Eigentlich schreibe ich seit Jahrzehnten Lieder, um von ein und derselben Frau cool gefunden zu werden."
Das Album-Projekt MEI LIAB widmet sich nun ganz und exklusiv dem Lovesong, und das in einer erstmaligen und besonderen Kooperation: Mit den NEUEN WIENER CONCERT SCHRAMMELN (bestehend aus den Geigern Peter Uhler und Nikolai Tunkowitsch, dem Großmeister der Wiener Knöpferlharmonika, Walther Soyka, sowie dem Kontragitarristen und Bandleader Peter Havlicek) hat Ernst Molden behutsame Modernisierer der klassischen Wiener Volksmusik und hervorragende Arrangeure an seiner Seite. Die Zusammenarbeit besteht seit dem Tod von Willi Resetarits, als Ernst Molden anstelle des verunglückten Sängers mit den Schrammeln auftrat. Darauf folgten einige Konzerte in Wien und den Bundesländern und ein vorläufiger Höhepunkt bei dem gemeinsamen Auftritt im Rahmen von André Hellers Wien-Abend an der Elbphilharmonie im März 2024. Der Zyklus MEI LIAB führt acht neu geschriebene Liebeslieder Moldens mit vier älteren, teils ikonischen Stücken (zB. ES LEM) zusammen.

Ernst Molden - Gesang Gitarre
Neue Wiener Concert Schrammeln
Peter Uhler – Violine
Marie-Theres Stickler - Akkordeon
Nikolai Tunkowitsch - Violine
Peter Havlicek - Kontragitarre

"Durch den tragischen Tod von Walther Soyka musste die Besetzung geändert werden. Die Konzerte werden stattfinden, Marie-Theres Stickler wird bei den Konzerten der Neuen Wiener Concert Schrammeln das Akkordeon spielen."

Homepage von Ernst Molden

Homepage von Neue Wiener Concert Schrammeln

Alle Termine
Karten in Kürze erhältlich
Sonntag, 23.11.
15:30
Gernot & Stipsits
Lotterbuben
Das Haus und die Kassa öffnen um 14:30. Unser Gastronomiebereich steht den Gästen der 15:30 Uhr Vorstellung aus platztechnischen Gründen nach der Vorstellung nicht zur Verfügung.

Da haben sich zwei gefunden. Zwei Erz-Komödianten, zwei Vollblutmusiker, zwei Sympathieträger, zwei Ausnahmedarsteller und vor allem zwei Freunde. Thomas Stipsits und Viktor Gernot endlich gemeinsam auf der Bühne mit ihrem Kabarettprogramm „Lotterbuben“!
Dass die beiden, sowohl als Solisten als auch als Teamplayer, zu den Fixsternen der österreichischen Unterhaltungsszene zählen, haben sie in den vergangenen Jahrzehnten eindrucksvoll bewiesen. Als Lotterbuben werden sie voller Spielfreude, Humor, Erzähllust und Neugierde Figuren darstellen, Lieder singen, Gitarre spielen und parodieren. Und nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch Reflexionen und Wahrnehmungen zweier österreichischer Kabarettgrößen.
Ein Blick auf unsere Welt voller Ironie und Satire, zwischen Menschenliebe und ungläubigem Staunen. Und das alles mit der Kompetenz zweier gestandener Männer, quasi Vertreter zweier Generationen. Generation X trifft auf einen Millenial. Der alte, weiße Mann auf den Fourty-Something. Ein alter Jazzer auf den Austropopper. Der Kinderlose auf den zweifachen Vater. Und stets schwingt mit, dass sich hinter diesen bemüht seriösen und zweifellos glaubhaften Protagonisten eben auch zwei gestandene Lotterbuben verbergen.
Seltenst bösartig und stets mit einem Augenzwinkern, spielen und singen sich diese Lauser, diese Grätz‘n, diese Lotterbuben, durch ihr erstes gemeinsames Programm.
Viel Vergnügen!

Homepage von Viktor Gernot
Homepage von Thomas Stipsits

Alle Termine
Ausverkauft
Sonntag, 23.11.
19:30
Gernot & Stipsits
Lotterbuben
Das Haus öffnet um 18:00.

Da haben sich zwei gefunden. Zwei Erz-Komödianten, zwei Vollblutmusiker, zwei Sympathieträger, zwei Ausnahmedarsteller und vor allem zwei Freunde. Thomas Stipsits und Viktor Gernot endlich gemeinsam auf der Bühne mit ihrem Kabarettprogramm „Lotterbuben“!
Dass die beiden, sowohl als Solisten als auch als Teamplayer, zu den Fixsternen der österreichischen Unterhaltungsszene zählen, haben sie in den vergangenen Jahrzehnten eindrucksvoll bewiesen. Als Lotterbuben werden sie voller Spielfreude, Humor, Erzähllust und Neugierde Figuren darstellen, Lieder singen, Gitarre spielen und parodieren. Und nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch Reflexionen und Wahrnehmungen zweier österreichischer Kabarettgrößen.
Ein Blick auf unsere Welt voller Ironie und Satire, zwischen Menschenliebe und ungläubigem Staunen. Und das alles mit der Kompetenz zweier gestandener Männer, quasi Vertreter zweier Generationen. Generation X trifft auf einen Millenial. Der alte, weiße Mann auf den Fourty-Something. Ein alter Jazzer auf den Austropopper. Der Kinderlose auf den zweifachen Vater. Und stets schwingt mit, dass sich hinter diesen bemüht seriösen und zweifellos glaubhaften Protagonisten eben auch zwei gestandene Lotterbuben verbergen.
Seltenst bösartig und stets mit einem Augenzwinkern, spielen und singen sich diese Lauser, diese Grätz‘n, diese Lotterbuben, durch ihr erstes gemeinsames Programm.
Viel Vergnügen!

Homepage von Viktor Gernot
Homepage von Thomas Stipsits

Alle Termine
Ausverkauft
Mittwoch, 26.11.
19:30
Monti Beton
Bob Dylan Night

Erstmals im Stadtsaal präsentiert die Wiener Kultband auserlesene Titel des wahrscheinlich größten Singer-Songwriters und Lyrikers der Folk- Country- und Rockgeschichte: Literaturnobelpreisträger Bob Dylan.
Alleine seine Songtitel sind schon vielsagend, vielversprechend, haben Aussagekraft und seine Werke sind schon lange Hymnen der Musikgeschichte, wie z.B. „Blowing in the Wind“, „Knocking on Heaven’s Door“, „The Times they are a Changing"oder „Forever Young“.
Dylan hatte einen prägenden Einfluss auf viele andere Musiker seiner Zeit: Van Morrison, die Beatles, The Byrds, Jimi Hendrix, Nick Cave. Auch in Österreich inspirierte er Musiker wie Willi Resetarits, Wolfgang Ambros und Falco. Interessanterweise mutierten seine Lieder oft erst in der Interpretation eines anderen Künstlers zu absoluten Welthits: „All along the Watchtower“ von Jimi Hendrix, „Mr. Tambourine Man“ von The Byrds, „It ain’t me Babe" von June Carter & Johnny Cash und Manfred Manns Version von „Mighty Quinn“. Bob Dylan gab selber zu, dass er seine spätere Live-Version von „All along the Watchtower“ an die legendäre Jimi Hendrix Version orientiert hat. MONTI BETON lädt ein zu einem entspannten und informativen Abend mit Musik vom vielleicht kreativsten Singer-Songwriter der Musikgeschichte, präsentiert im typisch unterhaltsamen Stil à la MONTI BETON.

Die Musiker:

Klaus Perez Salado: Schlagzeug und Gesang
Hannes Steif: Bass
Max Hagler: Keyboard
Hasl Michalek: Gitarre
Michi Strauss: Saxophon und Querflöte
Toni Matosic: Gitarre und Gesang
Thomas Schreiber: Gesang

Homepage von Monti Beton

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 34,50 VVK Kat 2: € 29,50
Donnerstag, 27.11.
19:30
Wien Premiere
Georg Ringsgwandl
Schawumm!

... so tut es, wenn der Paketbote die Seitentür seines Transporters zuschiebt, und zwar schnell, der Zeittakt ist eng. Schawumm. Ein Soundsample davon ziert einen Song über den Arbeitstag eines Paketausfahrers.

Bei einem anderen, rave-artigen Stück, hängen sich drei Milliarden Klimaschützer für die Energiewende rein. Optimismus weht durchs Programm. Wenn der Wind gut ist, fahren Schorschi Ringsgwandl und die Band mit einem Hightech Segelmobil klimaneutral zum Konzert. Bei Flaute wird das Bühnengenie von seinen veganen MusikerInnen abgasfrei durchs Land gezogen.

Der Abend handelt von Freud und Leid, dem Lärm der Großstadt und der Stille der Natur. Ob es große Kunst ist oder die Leute nur deswegen zum Auftritt kommen, weil es im Freien um diese Jahreszeit noch ungemütlicher ist, wird sich herausstellen. Wie auch immer, die Pfiffigen und Gescheiten, mit Geschmack und achtersinnigem Humor gesegnet, halten sich dafür einen Abend frei.

Auf der Bühne:

Georg Ringsgwandl: Gesang, Ausdruckstanz, Gitarre, Zither, Keyboard, Klavier oder Flüchl.
Daniel Stelter: Gitarre, Mandoline.
Christian Diener: E-Bass, Moog.
Tommy Baldu: Drums.

Homepage von Georg Ringsgwandl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 34,50 VVK Kat 2: € 29,50
Freitag, 28.11.
19:30
Ö1 Kabarett Direkt Liveübertragung
Georg Ringsgwandl
Schawumm!

... so tut es, wenn der Paketbote die Seitentür seines Transporters zuschiebt, und zwar schnell, der Zeittakt ist eng. Schawumm. Ein Soundsample davon ziert einen Song über den Arbeitstag eines Paketausfahrers.

Bei einem anderen, rave-artigen Stück, hängen sich drei Milliarden Klimaschützer für die Energiewende rein. Optimismus weht durchs Programm. Wenn der Wind gut ist, fahren Schorschi Ringsgwandl und die Band mit einem Hightech Segelmobil klimaneutral zum Konzert. Bei Flaute wird das Bühnengenie von seinen veganen MusikerInnen abgasfrei durchs Land gezogen.

Der Abend handelt von Freud und Leid, dem Lärm der Großstadt und der Stille der Natur. Ob es große Kunst ist oder die Leute nur deswegen zum Auftritt kommen, weil es im Freien um diese Jahreszeit noch ungemütlicher ist, wird sich herausstellen. Wie auch immer, die Pfiffigen und Gescheiten, mit Geschmack und achtersinnigem Humor gesegnet, halten sich dafür einen Abend frei.

Auf der Bühne:

Georg Ringsgwandl: Gesang, Ausdruckstanz, Gitarre, Zither, Keyboard, Klavier oder Flüchl.
Daniel Stelter: Gitarre, Mandoline.
Christian Diener: E-Bass, Moog.
Tommy Baldu: Drums.

Homepage von Georg Ringsgwandl

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 34,50 VVK Kat 2: € 29,50
Sonntag, 30.11.
15:30
Für Kinder ab 3 Jahren
Kindertheater Papperlapapp
Das Städtchen Drumherum
Das Haus und die Kassa öffnen um 14:30.

Nach "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel" bringt das Ensemble einen weiteren Kinderbuch-Klassiker von Mira Lobe auf die Bühne.
Alle leben glücklich und froh im Städtchen am Waldesrand. Doch dann hat der Bürgermeister einen Plan: das kleine Städtchen soll größer werden und der Wald muss weg!
Die Kinder sind traurig und die Tiere verzweifelt. Juliane und Julius wollen nicht tatenlos zusehen und schmieden selbst einen Plan. Werden sie es schaffen, den Wald zu retten?
Ein Musiktheater-Stück, das Mut macht und zeigt, dass es immer eine Lösung gibt.

Ensemble:
Danielle Lins (Juliane)
Christian Kohlhofer (Julius)
Jörg Westerkamp (Bürgermeister u. Wildschwein)
Ruth-Maria Bell (Alte Frau, Hullewulle u. Käfer)
Das gleichnamige Buch (Mira Lobe) ist im Jungbrunnen-Verlag erschienen.

Musik: Max Bell
Liedtexte: Ruth-Maria Frischherz-Bell

Für Kinder ab 3 Jahren

Facebook Seite vom Kindertheater Papperlapapp

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 16,50 VVK Kat 2: € 13,50